Am 26.10.2022 machte die Roadshow 2022 von der Firma Kilian Fire&Safety aus Zwiesel bei uns am Standort halt. Verschiedene Feuerwehrausrüster und Fahrzeughersteller präsentierten dabei ihre neueste Feuerwehrtechnik und Ausrüstung, neben der neuesten Generation der WISS Norm- und Sonderfahrzeuge, konnten die Besucher beispielsweise auch verschiedene Lüfter, Einsatzkleidung, Lenzpumpen, Wassersauger oder Verkehrssicherungsmaterial kennen lernen. Seitens der FF Pocking kümmerten wir uns um die Bereitstellung von Getränken und Speißen.
Nachdem Covid-19 die letzten Jahre unsere Vereinsaktivitäten stark einschränkte, konnte dieses Jahr unser traditioneller Feuerwehrausflug wieder stattfinden. Gegen 06:00 Uhr traf man sich am 15.10.2022 im Feuerwehrgerätehaus, um mit gut 40 Mitglieder unserer Wehr nach Giengen an der Brenz in Baden-Württemberg zu fahren. Hier hat die Firma Ziegler, einer der bekanntesten Feuerwehrhersteller der Welt, ihren Hauptsitz. Nach einer kleinen Stärkung mit Wurstsemmeln auf einem Rastplatz, startete die Werksführung in der Schlauchweberei, wo uns die Herstellung verschiedenster Feuerwehrschläuche erklärt wurde, ehe uns die Produktion von den Pumpen, wie etwa Tragkraftspritzen gezeigt wurde. Besonderes Interesse fand dann die Produktionshalle für Löschfahrzeuge, neben den Kommunalfahrzeugen, wie HLF 20 oder LF 10, bekamen wir auch die Fertigung der Großflugfeldlöschfahrzeuge Z 6 und Z 8 zu Gesicht. Besonderes Interesse fand zudem ein zur Auslieferung stehendes Tanklöschfahrzeug TLF 4000, welches auch wir im kommenden Jahr von der Firma Ziegler in Empfang nehmen dürfen. Zu guter Letzt wurde uns ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (siehe Bilder) präsentiert, an dem wir die neuesten Features, beispielsweise die neue Steuerung Z-Control, ausprobieren durften. Seitens der FF Pocking möchten wir uns für die sehr interesannte Werksführung und das Geschenk, einen signierten Schlauch bedanken. Bevor wir unsere Heimreise antraten, wurde zum Mittagsessen noch in ein Wirtshaus eingekehrt.
Auch dieses Jahr führten wir wieder unser Sommerferienprogramm im August und September durch. An 6 Übungstagen konnten die Kinder einen weitreichenden Einblick in die Arbeit der Feuerwehr gewinnen und selbst Hand anlegen. So wurde an heißen Tagen etwa zum Baggersee an der Füssinger Straße gefahren und dort der klassische Löschangriff aufgebaut. Mit den Jahren änderte sich allerdings das Einsatzgeschehen der Feuerwehren und so wurde von uns ein Verkehrsunfall simuliert, bei dem wir mit den Kindern zusammen eine eingeklemmte Person mit schweren hydraulischen Geräten befreien mussten. Nach abgeschlossener Übung durfte dann natürlich eine Rundfahrt mit den Feuerwehrfahrzeugen nicht fehlen, ehe man die Abende mit einem Eis ausklingen lies. Beeindruckend war zudem die Anzahl der vielen Kinder, welche oftmals eine Zahl von 45 Kindern überschritten hatte.
Seitens der Feuerwehr hoffen wir, dass wir euch einen spannenden Einblick in unsere freiwilligen Tätigkeiten geben konnten und euch nächstes Jahr wieder begrüßen dürfen.
Nachdem unser letztes Hallenfest 2019 stattgefunden hatte und wir durch Corona die letzten beiden Jahre pausieren mussten, fand dieses Jahr an Fronleichnam unser Hallenfest wieder statt.
Gegen 8:30 Uhr traf sich die aktive Mannschaft, unsere Jugendfeuerwehr und unser Trommlerzug am Kirchplatz um beim Fronleichnamszug durch Pocking teilzunehmen, nachdem unter anderem beim Pockinger Hof, Haus an der Rott und in der Aumühlenstraße halt gemacht wurde, wurden wir bei unserem Ehrenmitglied Gunter Baier Sen. mit Getränken versorgt. Weiter ging es dann zum Römerhof und zum Abschluss in die Pockinger St. Ulrich Kirche. Nach Beendigung des Zuges gegen Mittag startete unser Hallenfest an der Berger Straße.
Gekommen waren auch dieses Jahr wieder zahlreiche Besucher, die sich beim Grillstand und mit unserem traditionellen Grillhendl, sowie bei unseren Mädels an der Kuchentheke mit Nachspeisen bestens versorgen konnten. Am Nachmittag fand dann die Siegerehrung des Stadtradeln 2022 an, bei welcher sich auch 19 Mitglieder unserer Wehr beteiligten. "Krah gegen Kaupa" so lautete die Wette, bei der Gerlinde Kaupa gewonnen hatte, denn sie wettete darauf, dass mindestens 150 Radfahrer sich am Feuerwehrhaus einfinden. Hierbei gehörten auch Mitglieder unserer Feuerwehr zu den Siegern.
Auch für die Kinder war dieses jahr wieder einiges geboten. Neben Hüpfburg, Kinderschminken und Karusell waren auch verschiedenste Spiele für die Kleinen geboten.
Am Abend lies man das Fest schließlich bei einem geselligen Zusammensitzen an der Bar ausklingen. Vermutlich das gute Wetter und der 2 jährige Ausfall trugen dazu bei, dass dieses Jahr sehr viele Pockinger und Vereine den Weg zum Gerätehaus an der Bergerstraße aufsuchten.
Die FF Pocking möchten sich hiermit nochmals bei allen Besuchern bedanken und wir freuen uns aufs nächste Jahr mit IHNEN.