• Neuer MTW, 14/2

  • Jahreshauptversammlung 2024/2025

  • Umstellung digitale Alarmierung

  • Fasching 2025

  • Fahrzeugweihe TLF/ DLK 2024

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

FF Pocking

Allgemeine Daten:DL30 1

Bezeichnung:  Drehleiter DLK 23 - 12 
Funkrufname:  Florian Pocking 30/1
Fahrgestell:  Mercedes Benz, 1524 
Aufbau:  Metz
Baujahr:  1997
Besatzung:  1/2

Technische Daten:

Gewicht:    14.000kg
Leistung:    177KW
Leiternlänge:    30m

 

Verwendung:

Menschenrettung, Brandbekämpfung, kleinere technische Hilfeleistung

 

Ausrüstung:    

Fahrerhaus / Mannschaftskabine:

1x    MRT Funkgerät Festeinbau und
 2. Sprechstelle am Leiternbedienstand
1x    Navigations- und Alarmsystem Sepura
 Columbus mit Rückfahrkamera
2x     HRT Funkgeräte tragbar
div.    Absperrmaterialien, Karten,
 Einsatzkarten
 
kabine links   kabine rechts

Geräteraum 1:

1x    Standrohr
div.    wasserfördernde Geräte
1x    Absturzsicherung mit Zubehör
1x    Rollgliss mit Zubehör
1x    Motorsäge mit Zubehör
1x    Schnittschutzanzug und Forsthelm
1x    Krankentrage
2x    Auffahrbohlen
2x    Handscheinwerfer Adalit
 
G1  

Geräteraum 3:

2x    Flutlichtstrahler 1000W
1x    Erste Hilfekasten
1x    Aufsteckbrücke für Flutlichtstrahler und  Verkabelung
1x    Sprungretter
 
G3  

Geräteraum 5:

1x    Wetterschutz für Leiternbedienstand
2x    Masken und Filter
2x    Kraftstoffkanister incl. Zubehör
3x    Halteleinen
 
G5  

Geräteraum 6:

1x    Feuerlöscher P6
div.    Absperrmaterialien
1x    Werkzeugkasten
div.    Abschleppgeräte
div    Handsägen
 
G6  

Geräteraum 4:

1x    B – Schlauch 35m
div.    wasserabgebende Geräte
div.    wasserfördernde Geräte
4x    C – Schläuche a 15m
2x    B – Schläuche a 20m
1x    Wendestrahlrohr mit Zubehör
 
G4  

Geräteraum 2:

2x    Atemschutzgeräte mit 300bar - Flasche,
 Masken,Totmannmelder
2x    Atemschutzzubehörbeutel
 
G2  

Auf dem Zusatzkasten:

1x    Krankentragenlagerung für Korb
1x    Druckschlauch für Übergang
 Leiternpark – Korb
 
zusatzkasten  

An der Leiternauflage:

1x    Aufsteigeleiter
 
leiternauflage  

Am Drehgestell / Leiternpark

1x    Stromerzeuger 9KVA tragbar
1x    Einreisshaken
2x    Halogenarbeitsscheinwerfer verstellbar
 
drehkranz  

Untern Podium:

4x    Unterlegklötze
 
vorne  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Allgemeine Daten:97 1

Bezeichnung:  Dekontaminationsmehrzweckfahrzeug DMF
   
Fahrgestell:  MAN, Typ 13.168
Aufbau:  gemäß ABC - Ausstattung Bund
Baujahr:  1981
Besatzung:  1/2

 

 

 

Außerdienststellung im Mai 2014

Technische Daten:

Gewicht:    13.000kg
Leistung:    128KW
Frontseilwinde:    50KN
Heckseilwinde:    100KN

 

Verwendung:

Dekontamination für Gefahrgut-, Chemie-, Strahlenschutzeinsätzen, Wasserversorgung, Unwettereinsätze

Ausrüstung:

Fahrerhaus / Mannschaftskabine:

1x    4m BOS Funkgerät Festeinbau mit 1 Hörer
1x    2m BOS Funkgeräte tragbar
1x    Handlampen
div.    Warnüberwurfjacken 
div.    Absperrmaterialien
div.    Erste -  Hilfe - Materialien

 

Geräteraum 1:

1x    Auffangfass 100l
div.    Druckschläuche für Duschzelt
3x    Wathosen
1x    Duschzelt Bund
1x    Schnelleinsatzzelt aufblasbar
1x    Schlauchbrücke
div.    Bodenauslegematten
9x    Aufwangwannen
 
G1  

Geräteraum 3:

4x    Gestänge für Duschzelt Bund
8x    Formbeständiger C - Schlauch 1,5m
1x    Formbeständiger B- Schlauch für
 Schmutzwasserpumpe Chiemsee
 
G3  

im Unterbau:

1x    Stromerzeuger 5KVA mit Zubehör
div.    Kraftstoffkanister
1x    Auffahr- und Unterstellkeile
 
rechts offen  

Geräteraum Rück Front

1x    Edelstahlwassertank 1500l
div.    Handarbeitsgeräte groß
1x    Fasspumpe Hand
2x    Handlampen
1x    Stativ 5m
1x    Sackkarre
 

 

Geräteraum Rück Dach:

4x    Gestänge für Duschzelt Bund
1x    Duschrahmen für Duschzelt Bund
2x    Reinigungsbürsten für Dekontiminationsbetrieb
2x    Sitzbänke
1x    Windsackgestänge
 

 

hinten offen  

Geräteraum Rück links:

div.    Zeltzubehör für Schnelleinsatzzelt
div.    Handarbeitsgeräte klein
2x    Arbeitsleinen
6x    B - Schlauch a 20m
2x    Atemschutzflasche 300bar mit Zubehör
 für Schnelleinsatzzelt / Dekontiminationsdusche
1x    Zeltheizgerät
1x    Zeltbeleuchtung
div.    Zubehör für Dekontaminationdusche - Duschbetrieb
1x    Wasserpumpenzange 3"
1x    Motorsäge mit zubehör und Schnittschutzanzug
div.    wasserabgebende und fördernde Geräte
2x    Flulichtstrahler 1000W mit Zubehör
12x    Masken und Filter
div.    Absperrmaterial
1x    Windsack mit Zubehör
8x    Spritzschutzanzüge
div.    Abdeckplanen
12x    Verkehrleitkegel
1x    Unterflurhydrantenschlüssel und Standrohr
1x     Schaumrohr S2
1x    Feuerwehraxt / Bolzenschneider
1x    Feuerlöscher P6
1x    Handlampe
 
GR  

 

Geräteraum Rück rechts:

1x    Pump- und Zumischeinheit für
 Heizbetrieb Warmwasser
1x    Schmutzwasserpumpe Chiemsee B mit Zubehör
1x    Wasserdurchlauferhitzer 105KW
1x    Werkzeug- und Ersatzteilschrank
1x     Erste Hilfekasten
1x    Handwerkzeugkasten
4x    Tauchpumpen elektrisch,
 verschiedene Förderleistungen
1x    Leitungstrommel 230V
1x    Motorpumpe TS 2 / 5
6x    D - Schlauch, verschiedene Längen
8x    C - Schlauch a 15m
1x    Spaten
 
GR  

im Unterbau:

div.    Kraftstoffkanister
1x    Auffahr- und Unterstellkeile
 
links offen  

Geräteraum 4:

4x    Strassenbesen
 
G4  

Geräteraum 2:

5x    Wathosen
2x    Auffangfass 100l
1x    Dekontaminationsdusche aufblasbar
1x    Schlauchbrücke
 
G2  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einsatzkonzept DMF

Das Einsatzkonzept erstreckte sich auf verschiedene Aufgabengebiete ( alte Konzeptbeschreibung):

1. Unwetterschäden:

Mit zwei mitgeführten Stromerzeugern und mehreren Tauchpumpen können bei Hochwassereinsätzen überflutete Keller leer gepumpt werden. Durch aufschwimmende Tanks freigesetztes Heizöl kann durch mitgeführte Ölbindemittel und Ölschlingen gebunden werden. Sturmschäden können mit Hilfe von Seilwinde und Motorsäge beseitigt, und abgedeckte Häuser mit Planen notdürftig eingedeckt werden. Ein Beleuchtungssatz zum Ausleuchten der Einsatzstelle steht ebenfalls zur Verfügung.

- 2 Stromerzeuger 5kVA   - 4 Tauchpumpen mit Zubehör
- Spechtenhauser Flachabsaugpumpe - Seilwinde mit Anschlagzubehör
- Motorsäge mit Zubehör - Ölschadenbekämpfung
- Abdeckplanen - Beleuchtungssatz
DMF Pumpen DMF THL

2. Messen und Meßtechnik:

Im atomaren Bereich stehen zum Messen von Alpha-, Beta- und Gamma - Strahlung Kontaminationsnachweisgeräte, Dosisleistungsmessgeräte und Dosisleistungswarner zur Verfügung. Luftschadstoffe können mit Prüfröhrchen, Simultantest und Ex – Meter ermittelt werden. Die Schnelligkeit der Ausbreitung einer Gaswolke kann mit Hilfe eines Windgeschwindigkeitsmessers errechnet werden. Mittels eines pH-Wertgerätes wird das Säure – Laugegleichgewicht von Löschwasser festgestellt. Zur Beweissicherung eines Schadenereignisses werden Proben entnommen und den zuständigen Fachstellen (z. B. Wasserwirtschaftsamt) übergeben.

- Kontaminationsnachweisgerät - Dosisleistungsmessgerät
- Dosisleistungswarner - Windgeschwindigkeitsmesser
- Prüfröhrchensatz mit Gasspürpumpe - Simultantests
- Simultantests - Ex – Meter
- Gefäße zur Probeentnahme - diverses Meßzubehör
DMF Messen

3. Dekontamination von CSA-Trägern:

Bei einem Gefahrgutunfall kommen Träger von Chemikalienschutzanzügen (CSA) zum Einsatz. Sie werden an der Einsatzstelle durch das Gefahrgut kontaminiert (verunreinigt). Um zu vermeiden, daß die CSA – Träger beim Entkleiden mit dem Schadstoff in Kontakt kommen, werden sie vorher, in einem Duschzelt, dekontaminiert. Nach dem Reinigen der Einsatzkräfte durch wasserführende Bürsten und Netzmittel, werden die CSA - Schutzanzüge bis zur erweiterten Reinigung, in Plastiksäcke verpackt. Das Reinigungswasser kann bis zur weiteren Entsorgung in Fässer oder einem Faltbehälter aufbewahrt und später einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden. Die Einsatzkräfte am Dekonplatz sind mit spritzwassergeschützten Anzügen und Atemschutz ausgerüstet.

- Duschzelt für CSA-Träger - Wasserführende Bürsten mit Netzmittel
- Spitzwassergeschütze Schutzanzüge - Atemschutz 
- Abwasserpumpe - Faltbehälter, Fässer, Wannen
- Windsack - div. Planen, Bänke, Unterlegmatten
Dekon Station I Dekon Station II CSA Traeger entkleiden III

4. Warmwasseraufbereitung:

Durch, den im DMF fest eingebauten Wasserdurchlauferhitzer, kann Duschwasser auf 38°C erhitzt werden. Der mitgeführte Trinkwassertank hat ein Fassungsvermögen von 1500 Litern. Ca. 100 Personen können sich pro Stunde im aufgebauten Duschzelt duschen und anschließend im Anbauzelt umkleiden. Die Anlage wird neben den Einsatzzwecken des Katastrophenschutzes auch für öffentliche Veranstaltungen genutzt. Eingesetzt wurde diese beispielsweise bei diversen Schwimmfesten, bei Großveranstaltungen wie Fahrradtouren, etc.

- Wasserdurchlauferhitzer WDE, 105 kW - Trinkwassertank, isoliert, 1500 Liter
- Schlauchmaterial und Armaturen - Dusch- und Umkleidezelt
Bayerbach I Bayerbach III

Allgemeine Daten:LF41 1

Bezeichnung:  Löschgruppenfahrzeug LF 20 / 16
Funkrufname:  Florian Pocking 41/1
Fahrgestell:  Mercedes Benz, ATEGO 1529 AF
Aufbau:  Ziegler
Baujahr:  2010
Besatzung:  1/8

Technische Daten:

Gewicht:  14.400kg
Leistung:  214KW
Löschwassertank:  2.400l
Pumpenleistung:  2.000l/min

 

Verwendung:

Brandbekämpfung, kleinere technische Hilfeleistung

 

Ausrüstung:    

Fahrerhaus / Mannschaftskabine:

1x    Kartenbox mit Karten und Lageplänen
1x    MRT Funkgerät Festeinbau und
 2. Sprechstelle am Pumpenstand
1x    Navigations- und Alarmsystem Sepura
 Columbus mit Rückfahrkamera
6x    HRT Funkgeräte tragbar
3x    Handlampen Adalit
2x    Handlampen 
1x    diverse Funktionswesten
2x    Atemschutzgeräte mit 300bar - Flasche,
 Totmannmelder
2x    Atemschutzzubehörbeutel
1x    Wärembildkamera
7x    Feuerwehrleinen
div.    Warn- und Funktionsüberwurfjacken
div    Absperrmaterialien
div.    Erste Hilfe-Materialien
 
kabine links   mannschaft links
kabine rechts   mannschaft rechts

Geräteraum 1:

div.    Handarbeitsgeräte
div.    Absperrmaterialien
1x    Motorsäge mit Zubehör und
 Schnittschutzanzug und Forsthelm
1x    Säbelsäge mit Zubehör
1x    Kombischaumrohr mit Zumischer
 Z4 und 2 Schaumittelkanister
1x    Handwerkzeugkasten
1x    Tauchpumpe TP4/1
1x    Schmutzwasserpumpe Mini Chiemsee
 B1200 mit Zubehör
1x    Wassersauger mit Zubehör
 
G1

Geräteraum 3:

4x    Masken und Filter
2x    Fluchthauben
2x    Atemschutzgeräte mit 300bar - Flasche,
 Totmannmelder
4x    Ersatzflaschen 300 bar
4x    C – Schläuche a 15m
3x    Schlauchtragekörbe mit
 je 3 C – Schläuchen 15m
4x    A- Saugschläuche
3x    Stahlmulden
1x    Hochleistungslüfter Benzinantrieb
1x    Atemschutzüberwachung
1x    Rauchverschluss mobil
1x    Schnellangriff B mit angekuppelten
 Verteiler C / B / C
 
G3

Geräteraum Rück:

1x    5 - fach Warnblitzeinrichtung
1x    Rückfahrkamera
div.    Wasserförderungsgeräte
     Pumpenbedienstand
     Lichtmastbedieneinheit

 

     Einmannschlauchhaspel mit 5 B – Schläuchen
 a 20m und Wasserförderungsgeräte
 
hinten

Dachbeladung:

1x   Wasserwerfer fest angeschlossen
1x    Schaumrohr für Wasserwerfer
1x    Korbtrage
1x    Abseilspinne
1x    Einreißhaken
4x    Steckleiterteile ALU
1x    3 – teilige Schiebeleiter ALU
1x    Saugschlauch für Mini – Chiemsee 4m
1x    Lichtmast mit 6 Xenonscheinwerter
div.    Reinigungsgeräte
div.    Schlauchbrücken
 
dach  

Geräteraum 4:

1x    Schnellangriffseinrichtung S25 mit 50m
 formbeständigem Schlauch und angeschlossenem   Hohlstrahlrohr C
1x    Absturzsicherung mit Zubehör
1x    Hygieneboard
div.    wasserabgebende Geräte
div.    Notdekontaminationsmaterialien
4x    B – Schläuche a 20m
1x    Schnellangriff B mit angekuppelten
 Verteiler C / B / C
1x    Systemtrenner Wasserförderung
div.    wasserabgebende Geräte
div.    wasserfördernde Geräte
 
G4  

Geräteraum 2:

2x    Hitzeschutzanzug
2x    Atemschutzmaske mit akkubetriebener
 Belüftung für Deko - Einsatzkräfte
div.    Feuerlöscher / Hi – CAFS
1x    Bodengestell für Wasserwerfer
1x    Leitungstrommel 400V
1x    Behälter mit Rundschlingen
2x    Unterlegkeile
2x    Ölbindemittelkanister
div.    Schachabdeckungen
1x    Behälter für Abschleppseil
1x    Behälter für Schäkel C3
1x    Atemschutz – Sicherungstrupp - Tasche
1x    Kanister
1x    Nageleisen
1x    Halligan Tool
1x    Feuerwehraxt
1x    Flutlichttrage mit 2 1000W Flutlichtstrahler
 und Stativ 5m
1x    Handwerkzeugkasten Elektro
1x    Leitungstrommel 400V
1x   Leitungstrommel 230V
1x    Stromerzeuger 9KVA tragbar
1x    Kübelspritze
 
G2  
G2 2  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Allgemeine Daten:LF40 1

Bezeichnung:  Löschgruppenfahrzeug LF 20 / 16 CAFS
Funkrufname:  Florian Pocking 40/1
Fahrgestell:  Mercedes Benz, ATEGO 1328 AF 
Aufbau:  Ziegler
Baujahr:  2003
Besatzung:  1/8

Technische Daten:

Gewicht:    14.000kg
Leistung:    205KW
Löschwassertank:    2.000l
Schaumitteltank:    1x50l, 1x150l
Pumpenleistung:    1.600l/min

 

Verwendung:

Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung

 

Ausrüstung:    

Fahrerhaus / Mannschaftskabine:

1x    Kartenbox mit Karten und Lageplänen
1x    MRT Funkgerät Festeinbau und
 2. Sprechstelle am Pumpenstand
1x    Navigations- und Alarmsystem Sepura
 Columbus mit Rückfahrkamera
3x    HRT Funkgeräte tragbar
3x    Knickhandlampen Adalit incl. Ladestationen
1x    Ex -/ Ox-Messgerät
1x     Wärembildkamera
1x    Ladestation für 2. Akku Wärembildkamera
2x    Atemschutzgeräte mit 300bar - Flasche,
 Totmannmelder
2x    Atemschutzzubehörbeutel
4x   Atemschutzmasken
3x    HRT Funkgeäte tragbar
1x    HRT Funkgerät tragbar - Explosionsgeschützt / ATEX
2x    Handlampen
div.    Wechsel- und Trainingsanzüge
8x    Feuerwehrleinen
1x    Absturzsicherung
1x    Türöffungswerkeugkasten
div.    Warn- und Funktionsüberwurfjacken
div.    Absperrmaterialien
div.    Erste Hilfe-Materialien
 
kabine links   mannschaft links
kabine rechts   mannschaft rechts

Geräteraum 1:

div.    Handarbeitsgeräte, HalliganTool
2x    Schwelleraufsätze
1x    Rettungszylinder Weber lang
1x   Tauchpumpe
1x    Erste Hilfekoffer ( Ulmer Koffer )
1x    Rettungszylindersatz Weber 
1x    Akku - Schrauber mit Sonderausstattung
1x    Hochleistungslüfter Stromantrieb
2x    Brecheisen
2x    Auffahr- / Unterlegkeile
1x    Gasmesskoffer komplett
3x    Gullidichtkissen
5x    Trainingsanzüge
div.    Rüst- und Unterbauholz groß
3x    Stahlmulden
1x    Trennschleifer mit Zubehör
1x    Schraubensortiment
1x    Zubehörset Abstützsystem Paratec
4x    Masken mit Filter
1x    Handwerkzeukasten
div.    Spreizerzubehör
div.    Planen für Materialbereistellung THL
1x    Hydr. Motorpumpenaggregat
 mit Schnellangriffhaspeln 20m
1x    Rettungsspreizer SP53BS
1x    Rettungsschere RSX200-107
 
G1
G1 1

Geräteraum 3:

4x    Masken
2x    Fluchthauben
2x    Atemschutzgeräte mit 300bar - Flasche,
 Totmannmelder
2x    Ersatzflaschen 300 bar
1x    Atemschutzüberwachungstafel
1x    Abschleppseil und Zubehör
1x    Drahtseil
4x    C – Schläuche a 15m
1x    Rauchverschluss mobil
3x    Schlauchtragekörbe mit
 je 3 C – Schläuchen 15m
1x    Schnellangriff B mit angekuppelten
 Verteiler C / B / C
4x    A- Saugschläuche
div.    wasserfördernde Geräte
 
G3

Geräteraum Rück:

1x    4 - fach Warnblitzeinrichtung
1x    Rückfahrkamera
     Pumpenbedienstand
     Lichtmastbedieneinheit

 

     Einmannverkehrsabsicherungshaspel
 mit Verkehrsleitkegeln, Euro - Blitzer,
 Warn- und Faltdreiecken
 
hinten  

Dachbeladung:

4x    Steckleiterteile ALU
1x    Einreißhaken
1x    Klappleiter
1x    3 – teilige Schiebeleiter ALU
1x    Lichtmast mit 2 Flutlichtscheinwerfer 1000W
div.    Reinigungsgeräte
div.    Schlauchbrücken
 
dach  

Geräteraum 4:

1x     Schnellangriffseinrichtung S32 mit 30m
 und angeschlossenem Hohlstrahlrohr C
4x    B – Schläuche a 20m
div.    tragbare Feuerlöscher
2x    Atemschutzgeräte mit 300bar - Flasche,
 Totmannmelder
2x    Ersatzflaschen 300 bar
div.    wasserabgebende Geräte
div.    wasserfördernde Geräte
1x    Schnellangriff B mit angekuppelten
 Verteiler C / B / C
 
G4  

Geräteraum 2:

1x    Zubehör für Wassersauger
1x    Wassersauger
1x    Handwerkzeugkasten Elektro
1x    Motorsäge mit Zubehör und   Schnittschutzanzug und Forsthelm
1x    Flutlichttrage mit 2 1000W Flutlichtstrahler
 und Stativ 5m
2x    Leitungstrommel 230V
6x    B - Schlauch a 20m
2x    D- Schlauch a 15m
1x    Stromerzeuger 13VKA mit Zubehör
 
G2  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Allgemeine Daten:MZF11 1

Bezeichnung:  Mehrzweckfahrzeug MZF 
Funkrufname:  Florian Pocking 11/1
Fahrgestell:  Daimler Chrylser, Sprinter 313 CDI 
Aufbau:  Furtner und Ammer
Baujahr:  2002
Besatzung:  1 / 7

Technische Daten:

Gewicht:  3.500kg
Leistung:  95KW

 

Verwendung:

Mannschaftstransport; Gerätetransport; Einsatzleitstelle, Führungsunterstützung

 

Ausrüstung:    

Fahrerhaus / Mannschaftskabine:                                    

1x    MRT Funkgerät mit 2 Hörer / Bedienteile
1x    Navigations- und Alarmsystem
 Sepura Columbus
1x    Navigationssystem
1x    HRT Funkgeräte tragbar
1x    HRT Funkgerät tragbar als Repeater
 verwendbar
1x    Spannungswandler 12V auf 230V
1x    Handlampe Alalit
4x    diverse Funktionswesten
1x    Erste Hilfekasten
1x    Funkuhr
1x    mobiler Flipchart
2x    HRT Funkgeräte tragbar
1x    GSM – Funktelefon tragbar
1x    Laptop
1x    Drucker und Faxgerät
1x    Windmesser
1x    Kartentisch mit Karten und Lagepläne
1x    Koffer mit Hilfsmittel Führungsunterstützung
2x    Handlampen
1x    Drohne
2x    Arbeit- und Feuerwehrleinen
div.    Warn- und Sicherungsgeräte
 
vorne   Columbus
vorne rechts   mannschaft
FU 1   FU 2
hinten    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

7

24/7 sind wir für Sie da

In unserer aktuellen Einsatz-Übersicht sehen sie auch warum.

weiterlesen ...


. . .
Y

professionell ausgerüstet

Wir sind für den Notfall optimal gerüstet um schnell und perfekt zu reagieren.

weiterlesen ...

w

neueste Schulungen

Unsere freiwilligen Helfer nehmen ständig an Schulungen verschiedenster Art teil.

weiterlesen ...

K

Bürgerinformationen

Informieren Sie sich hier über aktuelle Regelungen.

weiterlesen ...