• Neuer MTW, 14/2

  • Jahreshauptversammlung 2024/2025

  • Umstellung digitale Alarmierung

  • Fasching 2025

  • Fahrzeugweihe TLF/ DLK 2024

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

FF Pocking

 

 

Allgemeine Daten:TSA 1

Bezeichnung:  Tragkraftspritzenanhänger TSA
Fahrgestell:  Paul Ludwig
Aufbau:  Paul Ludwig
Baujahr:  1962
Tragkraftspritze:  Metz
Motorhersteller:  Volkswagenwerk GmbH, Typ 122
Baujahr:  1959

 

Der Anhänger wurde uns von unserem verstorbenen Kameraden Willi Standali vermacht. Er steht zur Zeit im Feuerwehrmusem Rottfeling.

 

hier der Link zum Museum

Technische Daten:

Gewicht:  1.000kg
Leistung:  21KW
Pumpenleistung:  800l/min

 

Verwendung:

Brandbekämpfung, Wasserförderung

Ausrüstung:

 

hinten pumpe
seite vorne

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Allgemeine Daten:40 1

Bezeichnung:  Löschgruppenfahrzeug LF16
   
Fahrgestell:  Deutz, Typ 170 D 11
Aufbau:  Magirus
Baujahr:  1974
Besatzung:  1/8


 

  

 

Außerdienststellung im 2010

Technische Daten:

Gewicht:  11.000kg
Leistung:  129KW
Löschmitteltank:  1.600l
Pumpenleistung:  1.600l/min

 

Verwendung:

Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung

Ausrüstung:

 

links
rechts

Das Fahrzeug wurde veräußert und ausser Dienst gestellt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einsatzkonzept DMF

Das Einsatzkonzept erstreckte sich auf verschiedene Aufgabengebiete ( alte Konzeptbeschreibung):

1. Unwetterschäden:

Mit zwei mitgeführten Stromerzeugern und mehreren Tauchpumpen können bei Hochwassereinsätzen überflutete Keller leer gepumpt werden. Durch aufschwimmende Tanks freigesetztes Heizöl kann durch mitgeführte Ölbindemittel und Ölschlingen gebunden werden. Sturmschäden können mit Hilfe von Seilwinde und Motorsäge beseitigt, und abgedeckte Häuser mit Planen notdürftig eingedeckt werden. Ein Beleuchtungssatz zum Ausleuchten der Einsatzstelle steht ebenfalls zur Verfügung.

- 2 Stromerzeuger 5kVA   - 4 Tauchpumpen mit Zubehör
- Spechtenhauser Flachabsaugpumpe - Seilwinde mit Anschlagzubehör
- Motorsäge mit Zubehör - Ölschadenbekämpfung
- Abdeckplanen - Beleuchtungssatz
DMF Pumpen DMF THL

2. Messen und Meßtechnik:

Im atomaren Bereich stehen zum Messen von Alpha-, Beta- und Gamma - Strahlung Kontaminationsnachweisgeräte, Dosisleistungsmessgeräte und Dosisleistungswarner zur Verfügung. Luftschadstoffe können mit Prüfröhrchen, Simultantest und Ex – Meter ermittelt werden. Die Schnelligkeit der Ausbreitung einer Gaswolke kann mit Hilfe eines Windgeschwindigkeitsmessers errechnet werden. Mittels eines pH-Wertgerätes wird das Säure – Laugegleichgewicht von Löschwasser festgestellt. Zur Beweissicherung eines Schadenereignisses werden Proben entnommen und den zuständigen Fachstellen (z. B. Wasserwirtschaftsamt) übergeben.

- Kontaminationsnachweisgerät - Dosisleistungsmessgerät
- Dosisleistungswarner - Windgeschwindigkeitsmesser
- Prüfröhrchensatz mit Gasspürpumpe - Simultantests
- Simultantests - Ex – Meter
- Gefäße zur Probeentnahme - diverses Meßzubehör
DMF Messen

3. Dekontamination von CSA-Trägern:

Bei einem Gefahrgutunfall kommen Träger von Chemikalienschutzanzügen (CSA) zum Einsatz. Sie werden an der Einsatzstelle durch das Gefahrgut kontaminiert (verunreinigt). Um zu vermeiden, daß die CSA – Träger beim Entkleiden mit dem Schadstoff in Kontakt kommen, werden sie vorher, in einem Duschzelt, dekontaminiert. Nach dem Reinigen der Einsatzkräfte durch wasserführende Bürsten und Netzmittel, werden die CSA - Schutzanzüge bis zur erweiterten Reinigung, in Plastiksäcke verpackt. Das Reinigungswasser kann bis zur weiteren Entsorgung in Fässer oder einem Faltbehälter aufbewahrt und später einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden. Die Einsatzkräfte am Dekonplatz sind mit spritzwassergeschützten Anzügen und Atemschutz ausgerüstet.

- Duschzelt für CSA-Träger - Wasserführende Bürsten mit Netzmittel
- Spitzwassergeschütze Schutzanzüge - Atemschutz 
- Abwasserpumpe - Faltbehälter, Fässer, Wannen
- Windsack - div. Planen, Bänke, Unterlegmatten
Dekon Station I Dekon Station II CSA Traeger entkleiden III

4. Warmwasseraufbereitung:

Durch, den im DMF fest eingebauten Wasserdurchlauferhitzer, kann Duschwasser auf 38°C erhitzt werden. Der mitgeführte Trinkwassertank hat ein Fassungsvermögen von 1500 Litern. Ca. 100 Personen können sich pro Stunde im aufgebauten Duschzelt duschen und anschließend im Anbauzelt umkleiden. Die Anlage wird neben den Einsatzzwecken des Katastrophenschutzes auch für öffentliche Veranstaltungen genutzt. Eingesetzt wurde diese beispielsweise bei diversen Schwimmfesten, bei Großveranstaltungen wie Fahrradtouren, etc.

- Wasserdurchlauferhitzer WDE, 105 kW - Trinkwassertank, isoliert, 1500 Liter
- Schlauchmaterial und Armaturen - Dusch- und Umkleidezelt
Bayerbach I Bayerbach III

Allgemeine Daten:

Bezeichnung:  RC2 - Armaturen
   
Aufbau:  gemäß Beladeplan Bund
Baujahr:  2014

Verwendung:

Wasserführende Amarturen und Gegenstände, Wasserbehälter

 

Ausrüstung:    

Rollcontainer 2 - Armaturen:

1x    Standrohr 2C
1x    Unter- / Überflurhydrantenschlüssel
 Kupplungsschlüssel
1x    Rückflussverhinderer B-C
3x    Übergangsstücke: D-Geka / D-1" / D-3/4"
2x    selbstaufstellende Trinkwasser Faltbehälter á 1000l
8x    sterile Inliner ( Einsätze ) für Behälter
2x    Inliner - Adapter C - fest
1x    Verteiler D-2D mit Kugelhahn
1x    Verteiler C-3C
1x    Verteiler D-2D
1x    Druckminderer
1x    Y-Stück 32-32/32
2x    Absperrband
1x    Dekonsprühgerät
3x    Kugelhahn C
2x    Kugelhahn D
2x   Übergangsstück C-D
1x    Übergangsstück C-31x
1x    Desinfektionsset
10x    Absperrstangen
 
Rollwagen 2 Armaturen  

Allgemeine Daten:

Bezeichnung:  RC1 - Elektroausrüstung
   
Aufbau:  gemäß Beladeplan Bund 
Baujahr:  2014

Verwendung:

Unabhängige Stromerzeugung und diverse Beleuchtung

 

Ausrüstung:    

Rollcontainer 1 - Elekroausrüstung:

1x    Stromerzeuger 9KVA incl. Abgasschlauch
1x    Kraftstoffkanister
1x    Kabeltrommel 400V, 50m
1x    Kabeltrommel 230V, 50m
1x    Steckdosenverteiler
1x    Verlängerung 400V
9x    Verlängerung 230V
4x    Zeltleuchten, wasserfest
1x    Powermoon 1000W incl. Vorschaltgerät
 und Ersatzleuchte
1x    Stativ für Powermoon
1x    Abspannset für Powermoon
 
Rollwagen 1 Elektro  

Allgemeine Daten:

Bezeichnung:  RC3 - Schläuche
   
Aufbau:  gemäß Beladeplan Bund
Baujahr:  2014

Verwendung:

diverse Schläuche für Wasserversorgung

 

Ausrüstung:    

Rollcontainer 3 - Schläuche:

2x    Trinkwasserschlauch D ( blau ), 15m
4x    Trinkwasserschlauch D ( blau ), 10m
6x    Trinkwasserschlauch D ( blau ), 2m
2x    Trinkwasserschlauch C ( blau ), 20m
3x    Trinkwasserschlauch C ( blau ), 1m
4x    Abwasserschlauch 32 ( schwarz ), 15m
2x    Abwasserschlauch 32 ( schwarz ), 1m
2x    Abwasserpumpe
 
Rollwagen 3 Schlauch  
7

24/7 sind wir für Sie da

In unserer aktuellen Einsatz-Übersicht sehen sie auch warum.

weiterlesen ...


. . .
Y

professionell ausgerüstet

Wir sind für den Notfall optimal gerüstet um schnell und perfekt zu reagieren.

weiterlesen ...

w

neueste Schulungen

Unsere freiwilligen Helfer nehmen ständig an Schulungen verschiedenster Art teil.

weiterlesen ...

K

Bürgerinformationen

Informieren Sie sich hier über aktuelle Regelungen.

weiterlesen ...