• Neuer MTW, 14/2

  • Jahreshauptversammlung 2024/2025

  • Umstellung digitale Alarmierung

  • Fasching 2025

  • Fahrzeugweihe TLF/ DLK 2024

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

FF Pocking

 

30 1Allgemeine Daten:

Bezeichnung:  Drehleiter mit Krob
   
Fahrgestell:  Inveco Magirus  
Aufbau:  Magirus
Baujahr:  1972
Besatzung:  1/2


 

Außerdienststellung im Juni 1997

Technische Daten:

Gewicht:  keine Info
Leistung:  keine Info

 

Verwendung:

Menschenrettung, Brandbekämpfung

Ausrüstung:

2010 09 23 002

Die Drehleiter wurde nach Ungarn an die Kollegen der Feuerwehr Bicske übergeben und tut dort noch ihren Dienst.

2014 08 17 001 2014 08 17 002

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 



Allgemeine Daten:GW59 1

Bezeichnung:  Gerätewagen
Funkrufname:  Florian Pocking 59/1
Fahrgestell:  Daimler Chrylser, Sprinter 313 CDI
Aufbau:  Furtner und Ammer
Baujahr:  2015
Besatzung:  1 / 4

Technische Daten:

Gewicht:    3.500kg
Leistung:    95KW

  

Verwendung:

Mannschaftstransport; Gerätetransport

 

 

Ausrüstung:    

Fahrerhaus / Mannschaftskabine:

1

1x    MRT Funkgerät Festeinbau
1x    Navigations- und Alarmsystem Sepura
 Columbus mit Rückfahrkamera
2x    HRT Funkgeräte tragbar
2x    Handlampen
1x    Feuerlöscher
4x     leuchtende Faltverkehrsleitkegel
2x    Sicherungsfaltdreiecke
2x    Winkerkellen
5x    Warnwesten
1x    Erste Hilfekasten
1x    Umfeldbeleuchtung
 
kabine rechts   mannschaft

Geräteraum Rück:

div.    Handarbeitsgeräte groß
div.    Ölbindemittel
div.    Absperrmaterialien
1x    Regal für diverse Kisten
2x    Handlampen
2x    Auffahrrampen für Rollcontainer
1x    Warnblitzeinrichtung
1x    Rückfahrkamera
 
hinten  
vorne  

Allgemeine Daten:21 1 1

 

Bezeichnung:  Tanklöschfahrzeug
   
Fahrgestell:  Magirus Deutz
Aufbau:  Magirus
Baujahr:  1957
Besatzung:  1/5


 

 

 

Außerdienststellung im 1978

Technische Daten:

Gewicht:  keine Info
Leistung:  keine Info

Verwendung:

Brandbekämpfung

Ausrüstung:

unser alter Tanker wurde im Jahr 1978 an unsere Stadtfeuerwehr Indling weiter gegeben,
wo dieser noch bis zum Mai 2011 seinen Dienst verrichtete und viele Einsätze absolvierte.
Auch heute ist er noch bei einem Privatmann in Betrieb, der bei Stern- und Rundfahrten teilnimmt.

seite

hier seht ihr die letzen Bilder von unserem Tanker auf der HP unserer Stadtteilfeuerwehr Indling

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Allgemeine Daten:11 1

Bezeichnung:  Mehrzweckfahrzeug MZF
   
Fahrgestell:  Mercedes Benz, Typ Sprinter 210 KA
Aufbau:  Eigenausstattung
Baujahr:  1975
Besatzung:  1/7


 

 
 

 

Außerdienststellung im Juni 2002

das Fahrzeug wird vom städtischen Bauhof weiterhin als Transportfahrzeug genutzt

Technische Daten:

Gewicht:  3.500kg
Leistung: 77KW

Verwendung:

Mannschaftstransport; Gerätetransport

Ausrüstung:    

Fahrerhaus / Mannschaftskabine:

1x    4m BOS Funkgerät Festeinbau mit 1 Hörer
 und 1 Hörer im Mannschaftsraum
2x    2m BOS Funkgeräte tragbar
3x    Handlampen
1x    Kartentisch mit Karten und Lageplänen
div.    Warnüberwurfjacken
div.    Absperrmaterialien
div.    Erste -  Hilfe - Materialien

 

 
rechts
hinten

Allgemeine Daten:21 1 2

Bezeichnung:  Tanklöschfahrzeug TLF16/25
   
Fahrgestell:  Deutz, Typ 170 D11
Aufbau:  Magirus
Baujahr:  1978
Besatzung:  1/5

 

  

 

 

Außerdienststellung im 2003

Technische Daten:

Gewicht:  11.500kg
Leistung:  129KW
Löschwassertank:  2.500l
Pumpenleistung:  1.600l/min

 

Verwendung:

Brandbekämpfung, Löschwasserversorgung

Ausrüstung:

links
rechts

Das Fahrzeug wurde verkauft und ausser Dienst gestellt.

7

24/7 sind wir für Sie da

In unserer aktuellen Einsatz-Übersicht sehen sie auch warum.

weiterlesen ...


. . .
Y

professionell ausgerüstet

Wir sind für den Notfall optimal gerüstet um schnell und perfekt zu reagieren.

weiterlesen ...

w

neueste Schulungen

Unsere freiwilligen Helfer nehmen ständig an Schulungen verschiedenster Art teil.

weiterlesen ...

K

Bürgerinformationen

Informieren Sie sich hier über aktuelle Regelungen.

weiterlesen ...