Aktuelles & News

Veranstaltungen

Beim diesjährigen Bürgerfest der Stadt Pocking waren wir stark gefordert. Unsere Aufgabe bestand darin, auf der Festwiese den Ausschank der Getränke durchzuführen und Personal für die Schänke und für die Bedinungen zu stellen. Dies ist immer eine besondere Herausforderung, da wir alle 3 Tage vertreten waren. Im Vorfeld wurden durch unsere Vorstände Sigi Filipp und Thomas Sommer Vorbesprechungen durchgeführt, einzelne Abläufe festgelegt und der Personaleinsatz geplant. Auch unser Kassier Alfred Füllgraf musste die finanziellen Vorbereitungen treffen.

Am Donnerstag wurde gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr ein Zelt aufgestellt und die Schänke vorbereitet. Am späten Freitagnachmittag traffen sich ca. 40 Aktive und Angehörige zum Arbeitseinsatz. Nachdem der Festzug eingetroffen und unser Bürgermeister den Bieranstich durchgeführt hatte, begannen wir mit dem Ausschank und den Austragen der Getränke. Leider wurden wir gegen 20:30 Uhr von einem Regenschauer in unserem Arbeitseifer gestoppt und so konnten wir uns in aller Ruhe auf den nächsten Tag vorbereiten. Am Samstag trafen wir uns um 15:00 Uhr und waren wir mit 54 Aktiven und Angehörige vertreten. Da sich das Wetter von seiner besten Seite zeigte, waren alle Hände über Stunden gefordert und das Bürgerfest konnte bis zum Ausschankschluss druchgeführt werden. Bereits um 09:00 Uhr war am Sonntag das Eintreffen der ersten Arbeitskräfte gefordert. Hier wurden vor dem Gottestdienst noch die Tische und Bänke gereinigt und nach dem Abschluss des Gottesdienstes konnten wir mit unserer Arbeit beginnen. Da sich auch am Sonntag, bis auf ein kleines leichtes Regennieseln, das Wetter von der Sommerseite zeigt, konnte das Bürgerfest bis zum Feuerwerk durchgeführt werden. Hier waren 44 Aktive und Angeörige bis zum Schluss vertreten. Nach dem Feuerwerk setzte ein massiver Regen ein und so wurde das Bürgerfest im Anschluss beendet.

Zusätzlich zum Arbeitseinsatz auf der Bürgerfestwiese wurden wir auch mit 6 Einsätzen auf Trapp gehalten. Da unser LF 40/1 und eine Gruppe auf der Bürferfestwiese stationiert war, konnten eingie Einsätze schnell abgearbeteit werden.  Leider sind bei diesen Einsätzen 2 Personen verstorben.

Einen ganz besonderen Dank gilt unseren beiden Vorständen Sigi Filipp und Thomas Sommer, unserem Kassier Alfred Füllgraf für die hervorragende Vorberteitung und allen Aktiven,  die beim Bürgerfest anwesend waren....

 

Hier einige Bilder vom Arbeitseinsatz...

2017 07 23 001  2017 07 23 002 
 2017 07 23 003  2017 07 23 004

2017 07 23 005

 

Kurzbericht zur Jahreshauptversammlung 2017:

Vorstand Siegfried Filipp konnte zahlreiche Gäste, Ehrengäste, Führungskräfte des Landkreises und Mitglieder / -innen auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßen. Da heuer die Wahl des kompletten Vorstandes und der beiden Kommandanten auf der Tagesordnung stand, waren Bürgermeister Franz Krah mit einem Großteil des Stadtrates und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Stadtpfarrer Alois Reiter, Fahnenmutter Marianne Held, von der Landkreisführung KBR Josef Ascher, KBI Peter Högl und KBM Michael Dörner anwesend. Nach einer Gedenkminute an unseren berichtete der alte Kommandant Ingo Frank über das letzte Berichtsjahr. So musste die Wehr im vergangen Jahr zu 172 Anforderungen bewältigen, was eine Steigerung von 36% zum letzten Jahr hieß. Diese gliederten sich auf 107 technische Hilfeleistungseinsätze, 27 Fehlalarme, 26 Brände, 8 sonstige Tätigkeiten und 5 Sicherheitswachen. Mal größer, mal kleiner, aber immer eine Herausforderung. Um auf dem aktuellen Stand bzgl. Weiterbildung und Ausbildung zu bleiben, wurden 12 Monats-, 9 Atemschutz-, 8 ABC-, diverse Funk- und Großübungen abgehalten. Auch in der Atemschutzübungsanlage in Vilshofen konnten alle Atemschutzgeräteträger ihre Tauglichkeit unter Beweis stellen. An verschiedenen Weiterbildungen und Lehrgängen nahmen 15 Kameraden / – innen teil und am Standort Pocking wurden wieder überörtliche Lehrgänge abgehalten.

Als nächstes waren die Neuaufnahmen, Ernennungen und Ehrungen auf der Tagesordnung.

Traditionell wird das mit dem Handschlag des Kommandanten und dem Spruch „der Eintritt und der Austritt aus der Feuerwehr ist Freiwillig, alles was dazwischen liegt ist Pflicht!“.

Neuaufnahme in die Jugendfeuerwehr:

Philipp Prantl ( war bei der letzten Jahreshauptversammlung nicht anwesend )
Leonhard Hilz  
Luca Füllgraf  
Simon Krampfl    
Maximilian   Baier  
Richard Köck  

 

Übernahme von der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst:

Johanna   Sauer  
Richard Frass

 

Verstärkung der aktiven Mannschaft von der Ortsteilfeuerwehr Schönburg

Franziska   Rutzinger 

 

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und aktiven Dienst in der Feuerwehr

 Erich  Dinda   10   Jahre 
 Nadine  Hilgart  10  Jahre
 Lisa  Wimmer   10  Jahre
 Christoph  Weiss  20  Jahre
 Jürgen  Wöhnl  20  Jahre
 Günther  Baier  30  Jahre
 Karlheinz   Gruber  30  Jahre

 

Nun wurde die beiden Kommandanten gewählt. Nach einer geheimen Wahl wurden die beiden in ihren Ämtern bestätigt. Und so konnte der alte und neu gewählte Kommandant Ingo Frank auch gleich die Grußworte des neuen Kommandanten durchführen. In einem kurzen Bericht ging er auf die Probleme der Freistellung von Mitarbeitern in den Betrieben ein, dass immer zu größeren Problemen führt.

Auf ein erfolgreiches Vereinsjahr konnte Vorstand Siegfried Filipp in seinem Bericht über die Tätigkeiten des letzten Jahres zurückblicken. Hier waren es unter anderem die vielen Aktivitäten, die der Verein unternommen hat, die geschultert werden mussten. So wurden an verschiedenen Feuerfesten und Vereinsveranstaltungen in der Umgebung teilgenommen, mit dem Feuerwehrstammtisch unterschiedliche Ausstellungen besucht und Orte besichtigt. Auch im eigenen Verein ist mit Vereinsausflug und Veranstaltungen einiges unternommen worden. Die großen Ereignisse in den nächsten Jahren wirft bereits jetzt ihre Schatten voraus. So sind die Feierlichkeiten der FF Indling, bei denen wir als Patenverein ausgewählt wurden und unsere eigene 150 – Jahr Feier ein größerer Bestandteil der Planungen für dieses Jahr.

 

Nun wurde die neue Vorstandschaft gewählt.

1.   Vorstand Siegfried  Filipp
2. Vorstand  Thomas Sommer 
  Kassier Alfred Füllgraf
  Schriftführer  Tobias  Kellberger 
       
   Beisitzer    
    Andreas Sedlmeier 
    Christoph  Weiss
    Ewald Köck
    Florian Buchner
    Josef Werndl
    Michael Dörner
    Nadine Hilgert
    Thomas Ramsauer
    Stefan Frankenberger 

 

Vorstand Siegfried Filipp bedankte sich bei den ausgeschiedenen Vorstandschaftsmitgliedern             

 2.  Vorstand  Markus  Probsteder
  Schriftführer  Georg Lengdobler 
       
   Beisitzer    
     Hans  Höchtl
    Jürgen Wöhnl

 

Im Anschluss wurden noch Grußworte von Bürgermeister Franz Krah, Stadtpfarrer Alois Reiter und Kreisbrandrat Josef Ascher an die Anwesenden gerichtet.

2017 04 08 001
  Flyer Hallenfest FF   

Feuerwehr der Stadt Pocking gratuliert der Fahnenmutter Marianne Held zum Geburtstag

Anlässlich des 70. Geburtstags ihrer Fahnenmutter Marianne Held gratulieren die Feuerwehr und der Trommlerzug der Feuerwehr Pocking zum runden Geburtstag. Marianne Held war 1994 die Fahnenmutter beim 125 – jährigen Gründungsfest. Seit dieser Zeit hält die Fahnenmutter engen Kontakt zu der Wehr und unterstützt diese bei verschiedenen Vereinstätigkeiten. Vorstand Siegfried Filipp wünschte der unternehmenslustigen und lebensfrohen Jubilarin vor allem alles Gute und viel Gesundheit, dass sie noch oft an den Vereinsveranstaltungen teilnehmen kann. Als Dankeschön für ihre unermüdliche Unterstützung wurde ihr ein kleines Präsent und seitens des Trommlerzuges ein Geburtstagsständchen aufgespielt.

 

 2017 04 06 001
 2017 04 06 002

 

 

Aktion Rama Dama 2017

 

Aktionstag „Rama Dama“ durch die Feuerwehren der Stadt Pocking,

 

Bereits zum 18. Mal wurde auch heuer wieder die Aktion „Rama Dama“ im Stadtgebiet Pocking durchgeführt. Die Aktion Rama Dama ist seit Jahren ein fester Bestandteil in Aktivitäten der Jugendarbeit bei den Feuerwehren der Stadt Pocking.

In rund 4 Stunden wurden in der Stadt und den Stadteilen durch die Jugendgruppen und Aktiven der Feuerwehren am Samstag saubergemacht. So sammelten die Beteiligten in Pocking, Hartkirchen, Indling, Eggersham und Schönburg in ihrem Zuständigkeitsgebiet Unrat und Müll auf. Ca. 40 Mitglieder der Jugendfeuerwehren und Aktive waren an dem Samstagvormittag beteiligt und sammelten 20m² Müll ein. Papiermüll, Umverpackungen, Altmetall, Reifen, Schlafkissen und vieles mehr tauchten an diesem Vormittag auf, der achtlos in die Umwelt geschmissen wurde. Den gesammelten Müll brachten die Feuerwehler dann zum Bauhof, wo zwei Abfallcontainer ganz voll gemacht werden konnten.

Anschließend bedankte sich Bgm. Franz Krah persönlich bei allen und spendierte den fleißigen Rama – Dama - Teilnehmern als Dank, ein Mittagessen.

 

2017 03 30 001

 

2017 03 30 002
2017 03 30 003

 

 Allen Helfern und Mitwirkenden ein herzliches Vergelt’s Gott.

 

 

 

 

 

 

 



 



7

24/7 sind wir für Sie da

In unserer aktuellen Einsatz-Übersicht sehen sie auch warum.

weiterlesen ...


. . .
Y

professionell ausgerüstet

Wir sind für den Notfall optimal gerüstet um schnell und perfekt zu reagieren.

weiterlesen ...

w

neueste Schulungen

Unsere freiwilligen Helfer nehmen ständig an Schulungen verschiedenster Art teil.

weiterlesen ...

K

Bürgerinformationen

Informieren Sie sich hier über aktuelle Regelungen.

weiterlesen ...