Aktuelles & News

Veranstaltungen

Abnahme österreichischer Wissenstest 2025:

Wie jedes Jahr haben sich einige Jugendliche der FF Pocking fleißig weitergebildet. Am Samstag, 29.März 2025 stand im oberösterreichischen Esternberg der Wissenstest für die Jugendfeuerwehr auf dem Plan. In den Wochen vorher wurde sehr intensiv geübt und die 11 angetretenen Jugendfeuerwehler durften ihr gelerntes Wissen den Schiedsrichtern unter Beweis stellen. Beim österreichischen Wissenstest werden neben den Knoten- und Stichekunde auch, feuerwehrtechnisches Anwendungen von verschiedene Gerätschaften, allgemeines Wissen und Funktionen / Dienstgrade abgefragt. Die spezielle Herausforderung für die Pockinger Jugend ist, dass das alles nach österreichischen Gesetzen, Vorgaben und österreichischem Feuerwehrstandard erfüllt werden musste. Weitere Ausbildungs- und Prüfungsthemen kommen je nach Ausbildungsstufen Bronze, Silber und Gold hinzu.

Folgende Stufen konnten die Pockinger Jugendfeuerwehrler erreichen:

Bronze:               Peter Olm, Luzian Tietz, Florian Reitinger

Silber:                  Amelie Lengdobler, Sebastian Buchner

Gold:                    Leonhard Weiss, Johanna Weiss, Johannes Höchtl, Leonhard Füllgraf, Julian Stopfinger, Paula Frank

Wir danken allen Ausbildern und unserem Jugendwarte Nadine Hilgart und Richard Köck für die hervorragende Vorbereitung und Ausbildung.
Nachdem alle Teilnehmer den Wissenstest bestanden hatten, konnten sie ihre Abzeichen in Empfang nehmen.

 

Fotos und Abnahmethemen der jeweiligen Stufen:

 

IMG 5383 IMG 5382 IMG 5384
IMG 5386 IMG 5387 IMG 5384
IMG 5390 IMG 5391 IMG 5389
   
   

Bekanntmachung zur Austragung der 1. Kinderolympiade im Landkreis Passau:

Hintergrund:

Anlässlich unseres 150 jährigen Gründungsfestes im Jahre 2019 veranstalteten wir am Samstag, den 18.05.2019, im Stadtpark Pocking einen Kinder- und Familiennachmittag. Hierfür organisierten unsere Mitglieder eine eigens ausgedachte Kinderolympiade für alle Besucher unseres Festes, diese fand in der Bevölkerung und bei den Kindern großen Zuspruch. 

Bereits Wochen im Vorfeld wurde in Kindergärten, Schulen und Kindertagesstätten mit einem Malbuch für den Familientag geworben. In dem Malbuch mussten die Kinder eine Geschichte, die sich mit dem richtigen Verhalten bei einem Brandausbruch beschäftigt, durcharbeiten und ein Bild, das sich um das Thema Feuerwehr dreht, malen. Dieses Bild war die "Genehmigung" für die Teilnahme an der Kinder-Feuerwehr-Olympiande im Stadtpark. Unsere Olympiade bestand aus acht unterschiedlichen "Feuerwehrprüfungen", die auf der Bürgerfestwiese aufgebaut waren. Dafür bekamen die Teilnehmer ein Pockinger-Feuerwehrschlüsselband und eine Laufkarte, auf der bei erfolgreichem Bestehen der Prüfung, jeweils ein Stempel das Bestehen der Prüfung dokumentierte. Wenn alle acht Stempel auf der Laufkarte waren, bekamen die Kinder eine Goldmedallie und konnten sich aus den Preisen einen aussuchen. (Bilder siehe unten.)

Im Zuge dessen und aufgrund der hohen Nachfrage wurde in Pocking, als eine der ersten Feuerwehren im Landkreis Passau, eine Kinderfeuerwehr gegründet.

Der Gedanke für eine Kinderfeuerwehrolympiade entstand beim KFV Passau:

Seitens des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) wurde man im Rahmen unseres Familiennachmittages auch auf die Kinderolympiade aufmerksam. So entstand der Gedanke zusammen mit dem KFV im Jahre 2020 eine Kinderolympiade für die Kinderfeuerwehren im Landkreis Passau zu organisieren. Die Planungen wurden aufgrund der Pandemie jedoch ausgebremst und pausiert.

Im Jahr 2025 wurde der Gedanke seitens des KFV wieder aufgenommen und als Feuerwehr Pocking wurden wir seitens des Landkreises gebeten die 1. Austragung einer Kinderolympiade des KFV für die Kinderfeuerwehren des Landkreises in Pocking zu unterstützen.

Als Feuerwehr Pocking sind wir erfreut, dass unsere Olympiade aus dem Jahr 2019 beim Kreisfeuerwehrverband regen Zuspruch fand und wir als erste Feuerwehr im Landkreis die Austragung mit übernehmen dürfen.

Im Landkreis Passau gibt es aktuell 35 Kinderfeuerwehrgruppen, seitens des Kreisfeuerwehrverbandes wird mit rund 300 Kindern und 60 Betreuern bei der Olympiade gerechnet.

Schirmherrenbitten mit Bürgermeister und Feuerwehrführung:

In enger Abstimmung mit dem Landkreis wurde schließlich eine Olympiade ausgearbeitet und ein Termin vereinbart. Ohne die Zustimmung seitens der Stadt Pocking wäre dies jedoch nicht möglich gewesen.

Am Montag, den 24.03.2025, hielt man hierfür im Rathaus Pocking das Schirmherrenbitten ab.

Zusammen mit Bürgermeister Franz Krah, Bezirks- und Kreisjugendwart Robert Anzenberger, Fachberater für Kinderfeuerwehren Ludwig Hack, den geschäftsleitenden Beamten Christian Hanusch und unseren ersten Kommandanten Christoph Weiss wurden konkrete Details geklärt und man erhielt dankeswerterweise die volle Unterstützung seitens der Stadt Pocking.

Termin und Details:

Datum: 28.06.2025

Beginn: 13:00 Uhr

Ende: ca 17:30-18:00 Uhr

Ort: Stadthallenvorplatz, Bürgerfestwiese, Stadtpark Pocking

Wichtig: Die Veranstaltung findet nur bei passendem Wetter statt, es gibt keinen Ersatztermin für 2025

Bei aufkommenden Fragen stehen EUCH die FF Pocking und der Kreisfeuerwehrverband gerne zur Verfügung.

Neben den Kinderfeuerwehren ist auch die Bevölkerung und Feuerwehrmitglieder jederzeit erwünscht.

https://kreisfeuerwehrverband-passau.de/

Symbolbilder Kinderolympiade 2019:

3 4 5
7 10 11
13 17 16

Fotos Schirmherrenbitten 2025:

0c95537e 433c 4c46 b219 f2a8c9d0f942 440ee021 23b0 4d03 a861 8724fe5e6eda

Investition in die Sicherheit - Anschaffung eines Defibrillator

Seit Mitte März 2025 befindet sich an unserem Gerätehaus an der Berger Straße 40 in Pocking ein Defibrillator.

Dieser wurde bewusst außerhalb des Gerätehauses angebracht und steht damit auch der Pockinger Öffentlichkeit im Notfall zu Verfügung.

Der Defi befindet sich an der vorderen Seite unseres Gerätehauses im Bereich der Fahrzeughalle.

Hinweis:

Ein Defibrillator ist ein Gerät zur Behandlung von Herzerkrankungen, bei denen das Herz plötzlich viel zu schnell schlägt.

Sobald sich die Herzfrequenz zu stark beschleunigt, gibt ein implantierter Defibrillator einen oder mehrere Stromstöße an das Herz ab, die die Rhythmusstörung beenden.

Eingesetzt werden kann der Defi zb. bei einem Herzinfarkt.

 

Fotos zur Örtlichkeit:

 

6ac7bddf 1ae0 469a 8eb6 78bacea22f31 ebf0770a 5e61 44c1 9171 862bcb76c4c0

Umstellung von analoger auf digitaler Alarmierung

Kein Aprilscherz, sondern eine neue Zeitrechnung beginnt ab dem ersten April 2025 im ILS-Bereich und damit auch im Landkreis Passau mit der Umstellung auf die digitale Alarmierung. Nachdem bereits seit Ende 2016 der Funkverkehr im "DMO"und "TMO" Modus, also im Einsatzstellenfunk und Leitstellenfunk abgewickelt wird, erfolgt nun auch die Alarmierung der Einsatzkräfte auf digitaler Ebene.

In diesem Zug werden nun unsere gut 20 Jahre alten Funkmeldeempfänger (siehe Bild unten) aus der Quattro-Serie der Firma Swissphone durch neue digitale-tetra Melder der Firma Motorola ausgetauscht. Die Stadt Pocking hat hierfür für alle 5 Stadtfeuerwehren mehr als 120 neue Melder angeschafft, wobei 80 Prozent der entstandenen Kosten durch staatliche Zuschüsse gedeckt werden. Seitens der Feuerwehr Pocking halten wir nun für jede unserer Einsatzkräfte einen neuen Melder vor.

Verantwortlich für den Betrieb und Anschaffung des BOS-Tetrafunks und Alarmierung ist dabei die zuständige Betriebstelle der integrierten Leitstelle (ILS) Passau.

Im Gegensatz zu den alten Piepsern bietet uns die neue Technik zahlreiche Vorteile und neue Features.
Die Alarmierung erfolgt nun rund eine halbe Minute schneller, wodurch die Ausrückezeit verkürzt werden kann. In Bayern wird einheitlich im Tetra Modus alarmiert, dieser ist abhörsicher und verschlüsselt, so können sensible Daten nicht an die Öffentlichkeit gelangen. In der alten 5 Tonfolge erfolgte die Alarmierung mittels Durchsage, welche Erstinformationen zum Einsatz enthielt, diese kam aufgrund des schlechten Empfangs ohnehin selten an. Auf den neuen Meldern wird zusätzlich ein Alarmtext, welche die Einsatzkräfte ablesen können, entsandt.
Theoretisch könnte über eine Rückmeldefunktion jede Einsatzkraft über den Melder den Einsatz bestätigen oder ablehnen, diese Funktion ist im Moment jedoch noch nicht vorgesehen.
Eine der wertvollsten Änderungen ist die Rückmeldung über die Empfangsstärke. Sollte kein Netz verfügbar sein, gibt der Melder ein Signal und die Alarmauslösung erfolgt nachträglich, sobald man wieder im Netz ist. Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Einsatzkraft den Alarm auch mitbekommt, dies war bei der alten Alarmierung zuletzt nicht mehr gewährt. :)

In den kommenden Wochen werden durch die ILS Passau nun jeder Einsatzkraft verschiedene Subadressen, also Alarmschleifen, der jeweiligen Feuerwehren untergeordnet. In Pocking werden Einsatzkräfte mit einer Sonderausbildung, zb. Mitglieder der AFS-, ABC-, Absturzsicherungs-, und Drohneneinheit über zusätzliche Schleifen, unabhängig zum Vollalarm mit allen Kräften, alarmiert.

Neben den digitalen Meldeempfängern (DME's) als primäres Alarmmittel erfolgt weiterhin eine Push Benachrichtigung über den Messenger "Threma" per Handy. Die alte Alarmtechnik steht uns im Rahmen der Probephase noch rund 1-2 Jahre zur Verfügung und wird anschließend eingestellt.

Im Zuge der digitalen Alarmierung werden auch alle Sirenen im Stadtgebiet erneuert. Bisher werden unsere Sirenen nur für Feuerwehreinsätze genutzt, nun sind auch Zivilschutzwarnungen möglich. Eine Standortanalyse für das Pockinger Stadtgebiet ergab ein Defizit bei der Verteilung der Sirenen, hier wird nun nachgebessert und weitere Sirenen neben Feuerwehrhaus und Rathaus installiert.

Jeden ersten Samstag im Monat erfolgt gegen 12:00 Uhr ein Probealarm im ganzen Landkreis Passau.

 

Hinweis: Jedes Mitglied unserer Wehr verfügt neben den neuen Meldern zusätzlich über einen Gürtelchlip und Gürteltasche, diese sind auf den Bildern noch nicht enthalten !

 

Bilder neue Melder:

Links unser neuer Motorola Melder, Rechts unser alter Swissphone Melder:

IMG 5259 IMG 5258
IMG 5260 IMG 5261
IMG 5262 IMG 5265
IMG 5267 IMG 5264
IMG 5266 IMG 5263

 

Bilder neue Sirene:

IMG 5269 IMG 5268

Fasching 2025

Auch heuer beteiligte sich unsere Kinderfeuerwehr wieder am Pockinger Faschingsumzug.

Unter der Leitung von Susanne Buchner und Manuel Leikert präsentierte unser Nachwuchs das Thema "NASA".

Auch unser Trommlerzug beteiligte sich unter der Leitung von Michael Zaglauer und bereicherte damit den Pockinger Umzug.

 

Trommlerzug:

IMG 5158 IMG 5159 IMG 5157

 

Kinderfeuerwehr:

IMG 5160 IMG 5161 IMG 5162

 

 

7

24/7 sind wir für Sie da

In unserer aktuellen Einsatz-Übersicht sehen sie auch warum.

weiterlesen ...


. . .
Y

professionell ausgerüstet

Wir sind für den Notfall optimal gerüstet um schnell und perfekt zu reagieren.

weiterlesen ...

w

neueste Schulungen

Unsere freiwilligen Helfer nehmen ständig an Schulungen verschiedenster Art teil.

weiterlesen ...

K

Bürgerinformationen

Informieren Sie sich hier über aktuelle Regelungen.

weiterlesen ...