Die Jugendgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Pocking hat am Freitag 06.Juli 2018 ihr Jugendzeltlager 2018 durchgeführt. Ziel war heuer das Jugendzeltdorf des KJR-Passau am Rannasee, Nähe Wegscheid.
Am Freitag ging es mittags mit ein paar Helfern in Pocking los und die Gruppen fuhren nach Wegscheid. Dort eingetroffen wurde als ersten das Zelt aufgebaut. Unter dem Aufbau des Zeltes kam ein massiver Regenschauer, der alle Beteiligten komplett durchnässte und der den Aufbau extrem erschwert hatte. Nachdem das Zelt stand, konnte mit dem Einräumen begonnen und die nassen Sachen zum Trocknen aufgehängt werden. Im Anschluss wurde das Lagerfeuer entfacht und es wurde gemeinsam an diesem gegrillt.
Am Samstag bot sich bei schönstem Wetter beste Gelegenheit im Rannasee baden zu gehen, welche die Jugendliche mit Begeisterung annahmen. Ein weiteres Ziel war nach Mittag der Besuch des Graphit-Bergwerkes in Kropfmühle. Im Anschluss an dem gezeigten Info-Film wurde die 4. Sohle befahren. Ein gemeinsames Eis-Essen rundete den Ausflug ab. Der eine oder andere Jugendliche ging nach der Rückkehr nochmals zum See baden. Der Tag klang nach erfolgten Grillen am Lagerfeuer aus.
Am Sonntag wurde der Tag gechillt gestartet und die ruhige Lage genossen. Bis Mittag wurde das Zelt abgebaut und nach einem gemeinsamen Mittagessen, mit den inzwischen eingetroffenen Helfern wurde die Heimreise angetreten.
Eine besondere Aktion fand heuer im Juni für alle Stadtfeuerwehren der Stadt Pocking statt. Es wurde ein gemeinsames Fotoshooting mit allen Fahrzeugen und Anhängern sowie der Jugendfeuerwehren und der aktiven Mannschaft durchgeführt. Bei der Abstimmung zur Druchführung des Fotoshootings wurde gemeinsam beschlossen, dass dieses vor der Stadthalle auf der Bürgerfestwiese / Trabrennbahn durchgeführt werden sollte. Als die Fahrzeuge aufgestellt waren, zog ein Gewitter über Pocking hinweg und es regnete aus vollen Eimern und so musste das Fotoshooting ein paar mal unterbrochen werden. Nachdem das Gewitter abgezogen war, kam die Sonne und so konnte das Fotoshooting wie geplant durchgeführt werden. Auch Bürgermeister Franz Krah lies es sich nicht nehmen und nahm als "Eigentümer" der Feuerwehren an der Aktion teil. Hier ein paar Fotos der Aktion....
Ein besonderer Dank gilt unserem Fotografen Michael Kick und den Kameraden der FF Bad Füssing mit der Drehleiter.
Aufstellung aller Fahrzeuge der Stadtfeuerwehren Pocking:
Nachdem das Gewitter abgezogen war, gingen alle zum Gemeinschaftsfoto:
Mannschaften und Fahrzeuge der Stadt Pocking:
Fahrzeuge und Mannschaft FF Pocking:
Fahrzeuge und Mannschaft der FF Schönburg:
Fahrzeuge und Mannschaft der FF Eggersham:
Fahrzeuge und Mannschaft der FF Indling:
Leider kein Foto der FF Hartkirchen...
Fahrzeuge der Stadt Pocking:
Mehrzweckfahrzeuge: FF Hartkirchen, FF Pocking
Anhänger: FF Indling, FF Pocking, FF Eggersham, FF Schönburg, FF Pocking
Gerätewagen: FF Pocking, FF Hartkirchen, FF Pocking
Sonderfahrzeuge: FF Pocking, FF Pocking
Löschfahrzeuge mit Wassertank: FF Pocking, FF Pocking, FF Indling
Löschfahrzeuge: FF Indling, FF Hartkirchen
Tragkraftspritzenfahrzeuge: FF Eggersham, FF Schönburg
Auch heuer fand an Fronleichnam wieder unser Hallenfest im Feuerwehrgerätehaus statt.
So wurden in den Tagen vorher die Fahrzeughalle gereinigt und die verschiedenen Verkaufsstände aufgebaut und gestellt. Am Festtag wurde dann die Fahrzeughalle und der Vorplatz für die Gäste vorbereitet und gestaltet.
Nach dem Gottesdienst und der Fronleichnamprozession trafen die Gäste ein und füllten schnell unser Gerätehaus und die Plätze. Das bedeute für unsere fleissigen Helfer und Helferinnen dann Höchstarbeit.
So wurden die Gäste mit Grillspezialitäten und Grillhendl, diversen Käsevariantionen sowie mit Kaffee und Kuchen versorgt. Auch um den Durst der Gäste kümmerten sich unsere Bedienungen und sorgten für schnelle Abkühlung.
Für die jüngeren Besucher standen Hüpfburgen, Kinderkarusell, Kinderschminken und diverse Spiele bereit.
Allen Besuchern und Gästen ein herzlichens Dankeschön für den Besuch...
hier einige Fotos und Eindrücke des Hallenfestes:
Aufgrund des Wintereinbruchs am 10. März wurde das geplante 18. Rama Dama der Jugendgruppe der Stadtfeuerwehr Pocking mit Unterstützung einzelner Ortsteilfeuerwehren nun am Samstag bei schönem, sonnigem Wetter durchgeführt. Hierbei wurden an diesem Vormittag im Stadtgebiet und in den Stadtteilen Pockings unzählige, unachtsam weggeworfene Gegenstände, wie Papiermüll, Altmetall, Gläser, Kanister und noch vieles mehr aufgesammelt. Dass hier viel einfach weggeschmissen wurde, zeigte sich dann im städtischen Bauhof, wo der Unrat entsprechend vorsortiert und dann in die dafür bereit gestellten 10m³ Container entsorgt wurde. Leider stieg in den letzten Jahren die gesammelten Mengen immer mehr an. Auch wurden mehrere tote Tiere bei der Aufräumaktion an den Straßen gefunden, die im Anschluss fachgerecht beseitig worden sind. Insgesamt beteiligten sich 31 Kameraden aus der Stadtfeuerwehr Pocking ( 20 ) und den Stadtteilfeuerwehren Schönburg ( 5 ), Indling ( 4 ) und Hartkirchen ( 2 ) an der Säuberungsaktion. Als Dank für den gezeigten, umweltfreundlichen Einsatz spendierte Bürgermeister Franz Krah der Truppe Mann ein Mittagessen.