Zur Unterstützung der Einsatzkräfte nach der Uberflutungskatastrophe in Rheinland-Pfalz / Nordrhein-Westfalen Ende Juni,
wurden wir mit in das Hilfkontigent Niederbayern aufgenommen.
Unsere Aufgabe soll die Ünterstützung mit unserer Ölschadensausrüstung in der
Gemeinde Grafschaft, Landkreis Ahrweiler, sein.
Die Gemeinde Grafschaft liegt ca. 630km von Pocking entfernt.
Neben 6 Einsatzkräften in 2 Einsatzgruppen wurden auch Pocking 61/1, 67/1 und die ÖSA - Ausstattung für den Einsatz geplant. Nach kurzer Vorbereitung waren die Einsatzkräfte eingeteilt und die beiden Fahrzeuge für den Einsatz vorbereitet. Die erste Einsatzgruppe startet am Sonntag, 08.08. und beendet am Donnerstag 12.08. die Einsatztätigkeit. Die 2. Gruppe startet am Mittwoch 11.08. und beendet am Montag 16.08. ihre Tätigkeit.
Das aktuelle, auf dem wegbefindliche Hilfskontingent Niederbayern besteht aus 20 Fahrzeugen mit ca. 80 Einsatzkräften aus den Landkreisen Deggendorf, Dingolfing - Landau, Passau, Rottal-Inn, Straubing-Bogen.
hier gibt es einen Lagebericht und Updates / Fotos zum Einsatz ( wird regelmäßig upgedatet ):
- Die uns zugeteilte Tätigkeiten belaufen sich auf das Beseitigen von flüssigen Gefahrstoffen
--> bestehend aus einem Wasser - / Heizölgemisch, bzw. Wasser - Dieselgemisch.
- Dazu werden die entsprechenden Behälter zweckmäßig aufgeschnitten und die darinbefindliche Flüssigkeiten
in bereitgestellte IPC-Behälter umgefüllt....
- In der ersten Schicht wurde über 96 IPC - Behälter mit einem jeweiligen Fassungsvermögen von 1000l befüllt.
Diese werden / wurden am Strassenrand aufgestellt und von einem Entsorgungsunternehmen abgepumt,
entleert und später dem Ensorgungsprozess zugeführt.
- Bei verschiedenen Objekten, wie z. B. Schulen, die einen größeren Heizöltank im Bestand haben, werden die Öffnungen
entprechend hergestellt und die flüssigen Gefahrstoffen mittels Pumpwagen von Entsorungsunternehmen direkt abgepumpt.
- In der zweiten Schicht wurden ebenfalls weit über 100 IPC - Behälter mit einem jeweiligen Fassungsvermögen von 1000l befüllt,
somit belief sich die gesamtumgepumpte Menge an Wasser- / Heizölgemisch auf ca. 220.000l.
- Es wurde von den beiden Schichten ca. 250 Einsatzstellen abgearbeitet.
- Die täglichen Arbeitszeiten belief sich von 08:00 Uhr bis ca. 19:30 / 20:00 Uhr. Dabei wurde die Mittagszeiten durchgearbeitet,
um die Einsatzzeit optimal auszunutzen.
Das Hilfskontigent Niederbayern konnte die Einsatztätigkeit einen Tag früher beenden, da die geplanten Einsatzstellen alle abgearbeitet wurden und so konnte bereits am Sonntag, 15.08.2021, die Heimreise angetreten werden. Die teilnehmenden Feuerwehren kehrten am Sonntag abend wieder in ihre Gerätehäuser zurück.
Ca. 1 Million Liter Wasser - / Heizölgemisch konnte vom Bayrischen Hilfskontingent aus Keller und Tanks der beschädigten Häuser abgepumpt, in IPC - Behälter umgepumpt und einer Separieranlage zugeführt werden.
14.08.2021 - Einsatzort Bad Neuenahr - Ahrweiler | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
12.08.2021 - Einsatzort Bad Neuenahr - Ahrweiler | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
11.08.2021 - Einsatzort Bad Neuenahr - Ahrweiler | ||
Einsatzende der 1. Schicht am 11.08.2021
Rückfahrt am 12.08.2021 |
![]() |
Die 2. Schicht ist bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort
Einsatzbeginn am 12.08.2021 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Video mit Eindrücken und Situation, Wochen nach der Katastrophe |
10.08.2021 - Einsatzort Bad Neuenahr - Ahrweiler | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Video mit Eindrücken und Situation, Wochen nach der Katastrophe |
08.08.2021 - Einsatzort Bad Neuenahr - Ahrweiler ( Link zum Standort ) | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Video mit Eindrücken und Situation, Wochen nach der Katastrophe |
07.08.2021 | ||
--> Unterkunftsplatz | ![]() |
|
--> Unterkunftsplatz | ![]() |
|
20:30 Uhr |
--> Unterkunftsplatz
|
![]() |
--> Sammelplatz | ![]() |
|
--> Sammelplatz | ![]() |
|
--> Sammelplatz | ![]() |
|
17:45 Uhr |
Ankunft in der Gemeinde Grafschaft --> Sammelplatz Fa. Haribo |
![]() |
Auf der Autobahn 😉 --> aufgenomen von den Kameraden der FF Passau, die sich auf dem Heimweg befinden |
Link zum Video | |
Danke an das Team "Ihre Einsatzfahrzeuge Koblemz & Umgebung" für die Bereitstellung des Videos auf der Anfahrt |
Auf der Autobahn | |
14:30 Uhr | Frankfurt, noch 145 km | ![]() |
09:30 Uhr | auf der Autobahn | ![]() |
04:30 Uhr | Abfahrt Gerätehaus Vilshofen | ![]() |
03:00 Uhr | Abfahrt Gerätehaus Pocking | ![]() |