Noch bevor die Corona-Situation diverse Einschränkungen und letztendlich die Absage der Gruppenstunden der Kinderfeuerwehrgruppe bewirkte, waren die Kinder in der Vorweihnachtszeit aktiv und hatten noch einige Programmpunkte auf dem Gruppenplan.
So wurde an einem Samstagnachmittag im November, nach einem gemeinsamen Mittagessen im Feuerwehrzentrum Pocking, zur Pfarrkirche St. Ulrich sparziert und nach dem Eintreffen wurden die Teilnehmer und die Betreuer von Hr. Kaplan Kerscher begrüßt. Er erklärte kurz die Geschichte der Pfarrkirche und hat zu Beginn den Kindern eine Suchaufgabe gestellt, bei denen sie den Ambo, den Tabernakel, die heiligen Öle, das Messbuch sowie den Messkelch finden sollten. Anschließend erläutert er malerisch all diese und gab noch mehr Details über die Pfarrkirche bekannt. Nachdem der steinerne Altar mit dem „Schatz“ ( Reliquie ) erklärt wurde, wurde dieser noch genau unter die Lupe genommen. Weiteres wurden der Altarbereich und die Sakristei erforscht und es ging im Anschluss in die Empore, weiteres in den Chorbereich und hoch zur Kirchenorgel. Nachdem Hr. Kaplan Kerscher die Funktionsweise der Orgel mit deren 20 Registern erklärte, durften sich einige Kinder daran versuchen. Der erste Teil der Kirche wurde bereits 1491 erbaut, was die Kinder zum Rechnen anstieß, da diese dann 530 Jahre alt ist und somit vermutlich eines der ältesten Gebäude der Stadt ist. Abschließend durften jedes Kind noch eine Kerze anzünden. Das Organisations-Team bedankte sich bei Hr. Kaplan Kerscher für die spitzenmäßige Führung durch unsere Pfarrkirche.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In der Adventszeit stand für die Kinder das Schmücken des Christbaums vor dem Feuerwehrzentrum auf dem Plan. Dazu wurde von den Kindern kreativ mitgearbeitet und sehr schöner Christbaumschmuck gebastelt. So wurde Anhänger aus Bügelperlen gebastelt, Schmuck genäht und Christbaumkugel bemalt. Weiteres auch Anhänger und Figuren aus Ton gefertigt und aus Kokosschalen Sterne geschaffen. Auch Papier- und Holzengel befanden sich unter dem Gebastelten.
Nach der Fertigstellung der verschiedenen Schmuckstücke wurde dann im Anschluss der Christbaum geschmückt und gestaltet. Einige Fußgänger und vorbeifahrende Autofahrer blieben stehen und zollten den Kinder Respekt für das Geschaffene.
Von den Betreuern bekamen alle teilnehmenden Kinder zum Abschluss ein Nikolaus- / Weihnachtsgeschenk und alle waren sich einig, dass die Aktion auch im nächsten Jahr wieder durchgeführt werden soll.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Allen Helfern und Betreuern der Kinderfeuerwehrgruppe unter der Leitung des Jugendwartes Christoph Weiß ein herzliches Vergelt’s Gott.