Hallo „Saubär“ auf unseren Straßen
Die Feuerwehren der Stadt Pocking befreiten die Stadt vom weggeworfenen Müll
Von der Verschmutzung der Umwelt ist nahezu täglich in unseren Medien die Rede und Kinder in vielen Ländern demonstrieren für eine bessere Welt. Die Jugend Feuerwehr Pocking reden nicht nur … nein sie handelt auch … und dies schon seit über ein Jahrzehnt. So trafen sich auch heuer wieder die Jugendfeuerwehren Pocking, Indling und Hartkirchen, um das Stadtgebiet vom Unrat zu befreien. Unterstützt wurden sie heuer zum ersten Mal von der Kinderfeuerwehr Pocking. So machten sich 50 Kinder und Jugendliche am windreichen Samstagvormittag auf den Weg durch unsere Stadt.
Leider sind unsere Straßen und Radwege nach wie vor von unserer Wegwerfgesellschaft in fester Hand. Schon beim Aufsammeln vom Müll ist schon ersichtlich, ob dieser absichtlich bspw. aus dem fahrenden Fahrzeug geworfen wurde, oder durch den Wind an die Stelle gelangt ist. Angefangen vom Verpackungsmaterial von Fast-Food-Ketten über Schnapsflaschen bis hin zu nichtmehr benötigte Autoreifen, Personenwaagen war auch heuer wieder alles dabei. Unseren Kindern – unsere Zukunft – verstehen das alles nicht, weshalb der Abfall nicht in den bereitgestellten Abfalleimer geworfen wird. Die Kinder antworteten häufig, dass sowas nur „Saubären“ machen würden.
All der gesammelte Müll wurde in die eigens für das Rama Dama bereitgestellten Containern am Bauhof Pocking entsorgt. Unser Bürgermeister Franz Krah findet die alljährliche gestartete Aktion spitze, bedankte sich am Ender bei den Organisatoren und spendierte den Sammlern zum Abschluss ein ordentliches Mittagsessen.
Pocking 37 Mann (14 Jugendliche + 7 Kinder + 16 Erwachsene)
Indling 6 Mann (4 Jugendliche + 2 Erwachsene)
Hartkirchen 4 Mann (2 Jugendliche + 2 Erwachsene)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hier noch ein Video, das bei der Aktion gemacht wurde :-)