Kurzbericht des Vorstandes zur Jahreshauptversammlung 2016:
Auf ein erfolgreiches Vereinsjahr konnte Vorstand Siegfried Filipp bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung zurückblicken. In seinen Eingangsworten begrüßte er unsere Gäste, Ehrengäste und alle Mitglieder / -innen im Gasthaus „Pockinger Hof“. Nach einer Gedenkminute an unseren Verstorbenen berichtete unser Vorstand über das abgelaufene Vereinsjahr. In seinem Bericht wurde deutlich, dass auch im Vereinsleben sehr aktiv gearbeitet wird und sein Dank galt allen, die sich an diesen Tätigkeiten beteiligt hatten. So wurden an verschieden Feuerwehrfesten, an Häusl- und Vereinsfesten in der Umgebung besucht, mit dem Feuerwehrstammtisch unterschiedliche Ausstellung und Orte besichtigt. Auch im eigenen Verein ist mit Grillfeier und Veranstaltungen einiges unternommen worden. Bereits jetzt werfen die nächsten großen Ereignisse ihre Schatten voraus und man hat bereits mit den Planungen begonnen. Als ersten steht die 125 – Jahrfeier der FF Indling an, bei der wir als Patenverein ausgewählt worden sind. Dies hat bereits eine langjährige Tradition und zeigt auf eine enge Verbundenheit der beiden Vereine. Ein weiterer Höhepunkt ist unsere eigene 150 – Jahrfeier im Jahr 2019. Auch hier wurden bereits einige Vorbereitungen getroffen und vorgeplant. Ein besonderer Dank unseres Vorstandes galt der Bevölkerung für die Unterstützung der Feuerwehr. So konnte aus Vereinsmittel und mit Unterstützung der Stadtverwaltung ein Gerätewagen – Transport angeschafft und an die aktive Mannschaft übergeben werden.
Siehe auch Bericht in der PNP vom 08.04.2016
![]() |
Kurzbericht des Kommandanten zur Jahreshauptversammlung 2016:
Im abgelaufen Berichtsjahr wurden 127 Anforderungen abgearbeitet. Dies waren mal kleinere, mal größere. So standen Unterstützungen des Rettungsdienstes, verschiedene Größen an Brände und Verkehrsunfälle, und weitere diverse Einsätze auf dem Programm. Des Weiteren wurden Übungen der verschiedenen Abteilungen, Jugendübungen und diverse Weiterbildungen abgehalten, um immer auf den neuesten Stand zu sein.
Siehe auch Bericht in der PNP vom 15.04.2016
![]() |
Neuaufnahme in die Jugendfeuerwehr
Yannick Jurkschat
Felix Maier
Daniel Menter
Christoph Parzer
![]() |
Übernahme von der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst
Hannes Bachl Feuerwehrmann
Maximilian Pfaffenbauer Feuerwehrmann
Eva Resl Feuerwehrfrau
Ernennungen:
Michael Fränzel Feuerwehrmann
Nadine Hilgart Oberfeuerwehrfrau
Holger Jahre Oberfeuerwehrmann
Dominik Lustinger Oberfeuerwehrmann
Michael Müller Oberfeuerwehrmann
Thomas Ramsauer Oberfeuerwehrmann Nachholung, 2015 nicht anwesend
Simon Riepl Oberfeuerwehrmann
Manuel Weber Oberfeuerwehrmann
Fritz Wolf Oberfeuerwehrmann
Andreas Sedlmeier Löschmeister
![]() |
Ehrungen wegen langjähriger Mitgliedschaft und aktiven Dienst in der Feuerwehr
Julia Frankenberger 10 Jahre
Marc Müller 10 Jahre
Josef Werndl 20 Jahre
Hans Höchtl jun. 30 Jahre
Markus Probsteder 30 Jahre
Am 06. Oktober des letzten Jahres fand zum zweiten mal in Pocking, auf Einladung des Bürgermeisters an alle fünf Stadtfeuerwehren, die Ehrenzeichenverleihung des Freistaates Bayern für 25 und 40 Jahre aktiven Dienst, statt.
Die Verleihung fand in einem festlichen Rahmen im großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Durchwegs positive Rückmeldungen, die Veranstaltung hatte allen Teilnehmern gefallen. Landrat Franz Meier hat die Verleihung, unter Mithilfe des Kreisbrandrates Josef Ascher und Bürgermeiersters Franz Krah, durchgeführt. Im Anschluss wurden die Geehrten, deren Angehörigen und die Gäste, zu denen auch die Kommandanten und Vorstände zählten, zu einem warmen Buffet im Atrium eingeladen. Damit Ihr auch wisst, wer unsere neuen „Ritterkreuzträger“ sind, darf ich die Namen nochmals nennen. Die an dem Abend anwesenden Kameraden erhalten heute nochmals eine kleine Erinnerung an die Verleihung….ich habe Bilder von der Verleihung nachgemacht
geehrt für 25 Jahre: Siegfried Filipp
Ewald Köck
![]() |