25 Aktive der Stadtfeuerwehr Pocking legten Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ ab.
Zur Abnahme der Leistungsprüfung „Löschabzeichen“ fanden sich 25 Aktive der Freiwilligen Feuerwehr Pocking am Gerätehaus ein, um nach kurzer, aber sehr intensiver Vorbereitungszeit die Prüfung zum Leistungsabzeichen abzulegen. Als Schiedsrichterteam fungierten Kreisbrandmeister Alexander Wahle, Kreisbrandmeister Michael Dörner und Schiedsrichter Ludwig Hack.
Die letzten Wochen wurden von allen Prüflingen nochmals die Handgriffe und Abläufe fleißig geübt und von den Trainern kontrolliert. So konnten sich die Prüfer und Schiedsrichter in den einzelnen Schritten von den Fähigkeiten in den verschiedenen Punkten überzeugen. Es wurden die verschiedenen Knoten geprüft und bei den höheren Stufen auch das theoretische Wissen der Prüflinge abgefragt. Das beinhaltete unter anderem Zusatzaufgaben im Bereich Gerätekunde beziehungsweise Einzelteilekunde und einen Fragenbogen mit feuerwehrtypischen Aufgaben zur Beantwortung.
Der aktive Übungsaufbau zum fiktiven Brandeinsatz wurde aufgrund der verschiedenen Leistungsstufen in unterschiedlichen Varianten vorgenommen. Hier wurde bei der Stufe 1 / Bronze der klassische Außenangriff mit 3 Trupps und bei den höheren Stufen ein Innenangriff unter Atemschutz mit 2 Trupps durchgeführt. Bei beiden Varianten setzte sich der Aufbau von der Wasserabnahme aus einem Hydranten über den Leitungsaufbau mit anschließendem Löschen zusammen. Der komplette Aufbau musste innerhalb der vorgegebenen Zeiten abgehalten werden.
Im Anschluss mussten alle Gruppen eine Sauleitung kuppeln und diese entsprechend mit Feuerwehrleinen sichern. Durch eine Saugprobe wurde die Dichtigkeit und Haltbarkeit der Saugleitung überprüft.
Nachdem alle Gruppen und Teilnehmer die Prüfungen abgehalten hatten, konnten die Prüfer und Schiedsrichter allen Teilnehmern die entsprechenden Leistungsabzeichen
aushändigen und zum Erfolg der Prüfung gratulieren.
Kreisbrandmeister Michael Dörner bedankte sich bei allen Teilnehmern und freute sich, dass bei der Feuerwehr Pocking 13 Aktive mit der Stufe 1 / Bronze begonnen haben und somit die Zukunft der Feuerwehr erfreulich aussehe.
Kommandant Ingo Frank bedankte sich bei den Trainern und Unterstützern, die sich in den letzten Wochen aktiv um die Teilnehmer und den Abläufen gekümmert hatten. Er freute sich ebenfalls, dass bereits 11 Teilnehmer aus der eigenen Jugend kamen. Des Weiteren begrüßte er Ehrenkreisbrandmeister Günther Baier sen. Unter den Zuschauern, der als ehemaliger Schiedsrichter alles genau unter die Lupe nahm.
3. Bürgermeisterin Barbara Weiß überbrachte die Glückwünsche der Stadtverwaltung Pocking und freute sich über den Ausbildungsstand und die zahlreichen Teilnehmer und die gute Ausbildung in der Jugendarbeit.
Folgende Teilnehmer erhielten Abzeichen:
Stufe 1 | Baier | Maximilian | Birkl | Julian | Brunhuber | Elias | |||
Detzel | Diana | Detzel | Julia | Döner | Andreas | ||||
Frase | Michael | Füllgraf | Luca | Hauptenbuchner | Philipp | ||||
Hilz | Leonhard | Köck | Richard | Krampfl | Simon | ||||
Mehmetaj | Gazmend | ||||||||
Stufe 2 | Frass | Richard | Jurkschat | Yannick | Kubelka | Florian | |||
Prantl | Philipp | Wenig | Florian | ||||||
Stufe 3 | Probsteder | Sebastian | |||||||
Stufe 5 | Lustinger | Dominik | Wimmer | Lisa | Wolf | Fritz | |||
Stufe 6 | Hilgart | Nadine | Meyer | Nils | Werndl | Josef |
einige Fotos von der Abnahme:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |