Webseitebetreiber ist:
Freiwillige Feuerwehr Pocking
Berger Strasse 40
94060 Pocking, Deutschland
Tel: +49 8531 / 4571 --> Telefon ist nur werktags von 07:30Uhr bis 15:30Uhr teilweise besetzt und bedingt erreichbar
Fax: +49 8531 / 4539
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Seiten wurden von uns entwickelt und erstellt. Die Darstellung wurde für eine Auflösung von 1024 x 768 Pixel unter den gängisten Browsern wie Opera®, Internet Explorer® oder Netscape® optimiert. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu diesen Seiten, oder haben Sie einen Fehler gefunden? Dann schicken Sie uns doch bitte eine Email an uns ! Diese Webseiten und die darauf bereitgestellten Informationen werden einer sorgfältigen Überprüfung unterzogen und regelmässig aktualisiert. Es kann jedoch keine Garantie über Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Angaben gewährleistet werden.
Haftungsausschluss:
FF Pocking ist als Inhaltsanbieter nach §5 Abs.1 Mediendienste-Staatsvetrag und §5 des Teledienste-Gesetzes für die eigenen Inhalte, die FF Pocking zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (Links) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden.
Durch den Querverweis hält FF Pocking insofern fremde Inhalte zur Nutzung bereit, die in dieser Weise gekennzeichnet sind:
- Link
- oder in der Form von Werbe- und/oder Linkbanner
- oder durch den Zusatz "Werbung" oder "Anzeige"
Für diese fremden Inhalte ist FF Pocking nur dann verantwortlich, wenn FF Pocking von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt) positive Kenntnis hat und es FF Pocking technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern (§5 Abs.2 Mediendienste-Staatsvetrag). Bei Links handelt es sich allerdings stets um lebende (dynamische) Verweisungen. FF Pocking hat bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. FF Pocking ist aber nicht dazu verpflichtet, die Inhalte, auf die FF Pocking in seinem Angebot verweist, ständig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Erst wenn FF Pocking feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem FF Pocking einen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird FF Pocking den Verweis auf dieses Angebot aufheben, soweit FF Pocking dies technisch möglich und zumutbar ist. Die technische Möglichkeit und Zumutbarkeit wird nicht dadurch beeinflußt, daß auch nach Unterbindung des Zugriffs von der Homepage der FF Pocking von anderen Servern aus auf das rechtswidrige oder strafbare Angebot zugegriffen werden kann.
Nach der Einführung des Digitalfunkes beschloss die ILS und die Landkreisführung, dass in jedem Bereich eines Kreisbrandmeister Führungsunterstützungseinheiten bei Wehren, die ein MZF im Bestand haben, eingeführt werden sollten. Im Jahr 2019 war es dann soweit und es wurde vom Landkreis eine Grundausstattung für die FU - Einheiten beschafft. Seitens der Feuerwehrführung wurden Lehrgänge für die Mitglieder der FU - Einheiten erstellt und in diversen Schulungen bzw. Übungen wurden den Teilnehmern der Umgang bei der Unterstützung der Einsatzleitern erklärt und gezeigt. Das Ziel der FU-Einheit ist es, dem Einsatzleiter unter anderem die Koordinierung der angeforderten Kräfte, den Funkablauf abzunehmen und diese entsprechend zu leiten. Dazu gehört die Einweisung von eintreffenden Kräften, Klärungen mit Versorgungsunternehmen, Führen eines Funk-Log-Buches, Lagekarten, Ablaufbeschreibungen usw. Dazu ist unser MZF mit diversen technischen Geräten, wie Spannungswandler, Laptop, Drucker, Handy, Mobilfax als Ergänzung ausgestattet, die bei längeren Einsätzen die Arbeit der FU-Mitgliedern unterstützt. Des weiteren ist ein Schnellaufbau-Pavillion, Planungsfolien, Lagepläne usw. vorhanden.
Als weitere Ergänzung für die Erkundung von Einsatzlagen und bei Personensuchen wurde im Jahr 2020 eine Drohne beschafft, die im MZF verlasstet ist und von den Mitgliedern der FU bedient wird.