150-Jahr Feier: Freitag - Ehrenabend
Am Freitag, 17. Mai 2019, fand im Rahmen der 150-Jahr Feier eine Ehrenabend statt.
Nachdem sich die geladenen Gäste, Mitglieder und die Stadtkapelle an der Stadthalle getroffen hatten, wurde ein Festzug zum Kriegerdenkmal an der Stadtpfarrkirche durchgeführt.
Dort wurde den, in den letzten 25 Jahren verstorbenen Mitgliedern gedacht. Nach einer kurzen Begrüßung durch Kommandanten Ingo Frank wurde das Gedenken durch Pfarrer Thiel eröffnet, der nach einer Lesung das Holzkreuz und die Festkerze segnete.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Für jedes verstorbene Miglied, das von unserer Festmutter Claudia Köck vorgelesen wurde, wurde von unseren Festdamen eine Kerze angezündet und auf das Holzkreuz gestellt.
Im Anschluss wurden die Fürbitten von Pfarrer Thiel, der Festmutter und den Festdamen vorgelesen.
Nach dem Abschlussgebet, dem Segen und als Abschluss der Feierlichkeien am Kriegerdenkmal spielte die Stadtkapelle das Musikstück "guter Kamerad" und mit einem Rückmarsch zur Stadthalle ging es zurück zur Stadthalle.
In der festlich geschmückten Stadthalle fand der weitere Festakt, den die Kreismusikschule Passau mit einem Saxophonquarrett umrahmte, statt.
Nachdem Vorstand Siegfried Filipp alle Anwesenden begrüßte, wurden diese auch durch Landrat Franz Meyer begrüßt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Landrat Franz Meyer überreichte im Anschluss an die Festrede den Landkreisteller zum Jubiläumsfest und konnte im weiteren Verlauf folgenden Personen das bayrische Ehrenkreuz für 25- und 40jährigen aktiven Dienst überreichen:
25 Jahre aktiver Dienst | Florian Buchner |
40 Jahre aktiver Dienst | Fritz Feldschmid |
Gerhard Hilgart |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach der Verleihung wurde mit allen Anwesenden ein gemeinsames Festessen durchgeführt, das die Stadtkapelle musikalisch umrahmte.
Im Anschluss an das Abendessen wurden die Grußworte von Bürgermeister Franz Krah, Bezirksverbandsvorsitzenden Nikolaus Höfler und Kreisbrandrat Josef Ascher vorgetragen.
Da das Pilotprojekt "Kinderfeuerwehr" sehr erfolgreich abgeschlossen wurde und sich die Vorstandschaft für die Gründung einer Gruppe "Kinderfeuerwehr" entschlossen hat, wurde die Gründungurkunde durch Bezirksjugendwart Robert Anzenberger und Fachberaterin Margit Marek an den Jugendwart der FF Pocking, Christoph Weiss, überreicht.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kommandant Ingo Frank konnte als nächstes alle Anwesenden begrüßen und im Anschluss an seine Begrüßungsworte wurden folgende Personen geehrt, bzw. befördert:
![]() |
aktive | Mannschaft |
Feuerwehrmann | Sebastian Probsteder |
Yannick Jurkschat | |
Oberfeuerwehrmann | Hannes Bachl |
Hauptfeuerwehrmann | Alfred Füllgraf |
Oberlöschmeister | Andreas Sedlmeier |
Christoph Weiß | |
Josef Werndl | |
Stefan Frankenberger |
Feuerwehrverein | |
Ewald Köck | langjährige Mitgliedschaft in der Vorstandschaft und als Jugendwart und stellvertretender Kommandant |
Günther Baier jun. | langjährige Mitgliedschaft in der Vorstandschaft und als Vorstand |
Hans Höchtl jun. | langjährige Mitgliedschaft in der Vorstandschaft |
Josef Strasser | langjährige Mitgliedschaft in der Vorstandschaft und als Gerätewart |
Josef Werndl | langjährige Mitgliedschaft in der Vorstandschaft und als ABC-Zug Gruppenführer |
Stefan Frankenberger | langjährige Mitgliedschaft in der Vorstandschaft und als EDV-Beauftragter |
Karlheinz Gruber | langjährige Leitung des Trommlerzuges |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Für ihre besondere Arbeit und Dienste wurden von Landrat Franz Meyer, Bezirksverbandsvorsitzender Nikolaus Höfler und KBR Josef Ascher folgende Personen geehrt:
Niederbayrischen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber | Siegfried Filipp |
Bayerisches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber | Ingo Frank |
Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Bayern | Christoph Weiß |
Ehrenbrosche in Silber | Marianne Held |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Vorstandsvorsitzende des Patenvereins, Rupert Kreuzhuber sen., beendete die Reihe der Grußworte und als nächstes bekamen die Fahenmutter Marianne Held, Festmutter Claudia Köck und alle Festdamen einen Blumenstrauß überreicht.
Weiteres bekam das Team, das an der Erstellung der Chronik beteiligt war, ein Exemplar überreicht.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach einem Schlusswort durch Vorstand Siegfried Filipp war der Festabend beendet und man ging zum gemütlichen Teil über, den die Stadtkapelle gestaltete.
![]() |