• Home
 

eiko_list_icon VU mit 3 LKW
(Einsatz-Nr. 23)

Verkehrsunfall >> Zug / LKW / PKW / Zweiräder
VU
Einsatzort Details

A3 Passau > Nürnberg AS Suben
Datum 11.04.2017
Alarmierungszeit 09:23 Uhr
Einsatzbeginn: 09:23 Uhr
Einsatzende 10:55 Uhr
Einsatzdauer 1 Std. 32 Min.
Alarmierungsart Funkmelder
Einheitsführer Hans Höchtl, GF
Einsatzleiter FF Ruhstorf
Mannschaftsstärke 7
eingesetzte Kräfte

FF Pocking
FF Mittich
    FF Ruhstorf
      FF Neuhaus
        FF Engertsham
          Bayerisches Rotes Kreuz
            Polizei
              RTH / Christophorus Europa 3
                Bereitschaftspolizei
                  FF Schärding ( Österreich )
                    PA - Land 3/1
                      Autobahnmeisterei
                        Fahrzeugaufgebot   Gerätewagen 59/1  Rüstwagen 61/1  Verkehrssicherungsanhänger
                        VU

                        Einsatzbericht

                        Aus noch ungeklärter Ursache ist es am Dienstagvormittag zu einem folgendschweren LKW - Unfall auf der BAB3 gekommen. Ein LKW ist auf einen weiteren LKW aufgefahren und hat diesen auf einen weiteren geschoben.Dabei wurde der Unfallverursacher in seinem Führerhaus eingeklemmt. Die Rettung aus dem Führerhaus gestaltete sich äußerst schwierig, da der komplette Vorderbau des LKW's in die Fahrerkabine geschoben wurde und keine schnelle Rettung zu ließ. Um überhaupt zum Fahrer vordringen zu können, wurde die Rückwand mit Säbelsägen geöffnet und der Fahrer vom BRK weiterversorgt.Mit Hilfe von weiterem schweren technischen Geräten wurde der Fahrer dann gerettet und mit Verletzungen unbekanntem Grad ins KH geflogen.Zur Sicherheit der Einsatzkräfte wurde die FF Schärding mit einem Rüstwagen Kran nachalarmiert und die absturzgefährdeten PKW vom LKW herunter gehoben. Für die Rettung des Fahrers des 2. LKW wurde die Fahrertür mitttels Spreizer geöffnet und mit Spinneboard aus dem LKW gerettet. Dieser wurde nach weiterer Versorgung durch den Rettungsdienst in KH zu weiteren Behandlung gefahren. Die Absperrung wurde in den Anfangszeiten von den Feuerwehren übernommen und nach Eintreffen der Autobahnmeistereien auf österreichischen und deutschen Seite von diesen übernommen. Die Vollsperrung der BAB dauerte noch bis in die Nachmittagsstunden und nachdem die Unfallstelle gereinigt und wieder freigegeben wurde, konnte auch diese wieder aufgehoben werden.  

                         

                        sonstige Informationen

                        Einsatzbilder

                         
                         
                        7

                        24/7 sind wir für Sie da

                        In unserer aktuellen Einsatz-Übersicht sehen sie auch warum.

                        weiterlesen ...


                        . . .
                        Y

                        professionell ausgerüstet

                        Wir sind für den Notfall optimal gerüstet um schnell und perfekt zu reagieren.

                        weiterlesen ...

                        w

                        neueste Schulungen

                        Unsere freiwilligen Helfer nehmen ständig an Schulungen verschiedenster Art teil.

                        weiterlesen ...

                        K

                        Bürgerinformationen

                        Informieren Sie sich hier über aktuelle Regelungen.

                        weiterlesen ...