Aufgrund der Corona-Pandemie konnten in den letzten Monaten keine Weiterbildung durchgeführt werden. Da sich die Anzahl der Anwärter in Pocking mittler weilen auf 14 Personen angesammelt hatte, hat sich die Führung der Stadtfeuerwehr Pocking entschlossen, einen Lehrgang „Modulare Truppmann-Ausbildung“ für die eigene Mannschaft zu organisieren und durchzuführen.
Dazu wurde unter der Führung des Lehrgangsleiters Christoph Weiß innerhalb von drei Wochen in vielen Abendstunden die Theorie und Praxis von Themen wie „Brennen und Löschen“, „physische Belastung von Einsatzkräften“, Rechtsgrundlagen, Verhalten beim Einsatz und bei Gefahr sowie in den Themen Rettung, Rettungsgeräte, Fahrzeug- und Gerätekunde gelehrt und vermittelt. Unterstützt wurde der Lehrgansleiter von Ewald Köck, Alfred Füllgraf und Fritz Wolf (alle Feuerwehr Pocking) unter anderem auch von Ludwig Hack und Martin Eichenseder sowie Kreisbrandmeister Michael Dörner.
Um die Unterschiede von Feuerwehrfahrzeugen und deren verschiedenen Ausrüstungen kennen und deren richtigen Umgang zu lernen, wurden neben den Fahrzeugen der Stadtfeuerwehr Pocking auch die Fahrzeuge der Feuerwehren Eggersham, Hartkirchen, Malching und Reutern herangezogen.
Die Teilnehmer/-innen waren mit großem Engagement bei der Sache mit was sich laut Kreisbrandmeister Christian Gründl auch bei der Prüfung widerspiegelte und so haben alle 14 Prüflinge den Lehrgang mit guten Prüfungsergebnissen abgeschlossen
Beim Abschluss des Lehrgangs gratulierten 2. Bürgermeisterin Barbara Weiß, Kreisbrandinspektor Peter Högl und Kommandant Ingo Frank allen Teilnehmern und dankten Christoph Weiß für die Organisation und Durchführung.
Teilnehmer:
Maximilian Baier, Julian Birkl, Elias Brunhuber, Diana Detzel, Julia Detzel, Andreas Dörner, Michael Frase, Luca Füllgraf, Philipp Hauptenbuchner, Richard Köck, Simon Krampfl, Gazmend Mehmetaj, Maximilian Radlinger und Dominik Wiesner
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |