Leistungsabzeichen Löschangriff 2017
Auch heuer haben sich wieder Gruppen für das bayrische Leistungsabzeichen "Löschangriff" anmelden können. Es wurde die Variante 3 ausgewählt, bei der 2 Trupps mit Atemschutz vorgehen musste. So wurden in den vergangenen Wochen fleißig geübt, um die verschiedenen Geräte anwenden und die ausgelosten Positionen im Löschangriff, beherrschen zu können. Im theoretischen Teil mussten, je nach Abnahmestufe, Zusatzaufgaben erledigt und der Umgang mit Knoten und Stiche gezeigt werden. Im praktischen Teil wurde ein kompletter Löschangriff aufgebaut. Dabei rüstet sich der Angriffstrupp als Erstes mit Atemschutzgeräten aus und beginnt im Anschluss mit der Brandbekämpfung. Währenddessen wurden von den weiteren Einsatzkräften eine komplette Wasserversorgung aufgebaut und danach mit Atemschutz- und Einsatzgeräten ausgerüstet. Nachdem die Schiedsrichter KBM Michael Dörner, KBM Alexander Wahle und Ludwig Hack den Aufbau abgenommen und geprüft hatten, wurde wieder alles im Fahrzeug verstaut. Im Nachgang wurde dann eine Saugleitung aufgebaut und eine Trockensaugprobe durchgeführt.
Zur Freude aller Anwesenden konnten auch die Kameraden / -innen der FF Aspach, aus dem oberösterreichischen Bezirk Braunau, die Leistungsprüfung erfolgreich ablegen.
Ein besonderer Dank gilt unseren Ausbildern Andreas Sedlmeier und Manfred Jurk.
Folgende Aktiven erhielten Abzeichen in verschiedenen Stufen:
Stufe 1 - Bronze: | Christoph Parzer, Hannes Bachl, Richard Frass, Sebastian Probsteder |
Stufe 2 - Silber: | Michael Müller, Sascha Frankenberger |
Stufe 3 - Gold: | Dominik Lustinger, Fritz Wolf |
Stufe 4 - Gold blau: | Nadine Hilgart, Nils Meyer |
Stufe 6 - Gold rot: | Christoph Weiß |
![]() |
![]() |