Auch im Jahr 2017 wurde wieder ein CSA - Tag für die Ausbildung und Zusammenarbeit mit anderen Feuerwehren angesetzt.
Dieser wurde erstmalig bei den Spezialisten der Werksfeuerwehr Gendorf, Burgkirchen, ausgeführt. Hierbei wurde die Zusammenarbeit der einzelnen, im Gefahrgutzug Lkr. Passaus Süd organisierten Feuerwehren, geübt.Dabei wurden verschiedene Gefahrgutunfälle von den Kollegen der Werkfeuerwehr vorgegeben, die dann von den einzelnen Spezialeinheiten entsprechend abgearbeitet werden mussten. So mussten auslaufende, flüssige Gefahrstoffe von CSA - Trägern aufgenommen und die Leckagestelle abgedichtet, leck geschlagene Behälter geborgen werden, Auch die Feststellung der einzelnen Gefahrstoffe wurde geübt und die entsprechende Gegenmaßnahmen bei Unfällen durchgesprochen. Nachdem die einzelnen CSA - Träger ihre Tätigkeiten erledigt hatten, mussten diese dekontaminiert werden. Dazu wurde die Gefahrgutausstattung des Lkr. Passaus aufgebaut und die Träger in der Dusche entsprechend dekontaminiert. Unter den Augen des KBM "Gefahrgut" Jürgen Brettschneider übten 30 Einsatzkräfte von den Feuerwehren Pocking ( zuständig für die Dekontamination ), Bad Füssing ( CSA - Träger ), Bad Griesbach ( CSA - Träger ) und Hartkirchen ( Messeinheit ).
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |