Meldungen & Bürgerinfos

Weiterbildung 08/2023

Im August haben sich wieder Mitglieder der Feuerwehr Pocking weitergebildet:

 

die Gruppe der Absturzsicherung konnte sich in Hutthurm bei entsprechenden Übungen weiterbilden und die unterschiedlichen Handgriffe und Vorgänge üben und vertiefen.

hier der Bericht auf der Seite des KFV's Passau

 

unsere beiden Jugendwarte nahmen an einem Pilot-Projekt "Fahrsicherheitstraining" für Jugendwarte in Rotthalmünster teil.
Hier wurden verschiedene Übungen, Verhaltensweisen und Fahrmanöver bei unterschiedlichen Bodenverhältnissen abgehalten und beübt.
Anbei der Bericht aus der PNP vom 22.09.2023.

Fahrtraining Jugendwarte

Drucken E-Mail

THL-Leistungsabzeichen 2023

THL-Leistungsabzeichen 2023 - 3 Gruppen bestehen Prüfung

Neben den Bundesstraßen B12 und B388 erstreckt sich das Einsatzgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Pocking auch auf die Autobahnen A3 und A94, zudem prägen immer wieder schwere Unfälle auf den Landstraßen das Einsatzgeschehen der Pockinger Wehr. Neben hochwertiger Ausrüstung zur Rettung verletzter Personen aus Unfallfracks ist ebenso qualifiziertes Personal nötig, welches in regelmäßigen Abständen von zwei Jahren auf ihre Leistungsfähigkeit geprüft wird. Nachdem vergangenes Jahr mehrere Gruppen die Leistungsprüfung in Form eines Löschangriffs abgelegt hatten, wurde heuer das technische Hilfeleistungsabzeichen abgenommen. Am Freitabend, den 11.8 fand man sich am Feuerwehrhaus an der Berger Straße ein, um das THL-Leistungsabzeichen durch das Schiedsrichterteam mit Kreisbrandinspektor Christian Gründl, Kreisbrandmeister Michael Dörner und Ludwig Hack, den Ansprechpartner für Brandschutzerziehung, abnehmen zu lassen. Gestartet wurde mit den beiden Gruppen, in denen alle Teilnehmer aus der Stufe 1 waren. Eine Gruppe besteht jeweils aus neun Einsatzkräften und setzt sich zusammen aus einem Gruppenführer, einen Maschinisten, einem Melder, einem Angriffstrupp, einem Wassertrupp und einem Schlauchtrupp mit jeweils unterschiedlichen Aufgabenbereichen. Während der Wassertrupp etwa die Verkehrssicherung aufbaut, befreit der Angrifftstrupp mit schwerem hydraulischen Geräten die eingeklemmte Person aus dem verunfallten Auto. Neben der Gruppenaufgabe mussten alle Teilnehmer der Stufe 1 den Schiedsrichtern noch Gerätschaften im Hilfeleistungslöschfahrzeug zeigen. Die dritte Gruppe war eine Mischgruppe aus den Stufen 1 bis 6. Je nach Stufe mussten die Prüflinge noch einen Fragebogen ausfüllen oder die Funktionsweise von Gerätschaften erklären. Nachdem alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Prüfung korrekt und jeweils in der vorgegebenen Zeit absolviert hatten, konnten ihnen die Abzeichen durch die 2. Bürgermeisterin der Stadt Pocking, Barbara Weiss, übergeben werden, ehe man sich zu einem gemütlichen Abendessen im Gasthaus Pram traf. Somit zahlten sich das harte und wochenlange Training der 21 Mitglieder unter den Trainern Ingo Frank, Gerhard Hilgart und Alfred Füllgraf aus.

Die Teilnehmer:

Stufe 1: Maximilian Baier, Julian Birkl, Diana Detzel, Julia Detzel, Luca Füllgraf, Leonhard Hilz, Yannik Jurkschat, Richard Köck, Florian Kurz, Gazmend Mehmetaj, Michael Meilhammer, Philipp Prantl, Lisa Schneider, Florian Wenig

Stufe 2: Hannes Bachl, Nils Meyer, Franziska Rutzinger, Fritz Wolf

Stufe 3: Nadine Hilgart, Christoph Weiss

Stufe 5: Thomas Sommer

Gruppenfoto mit Schiedsrichtern, Führung und Bürgermeisterin:

Gruppenbild

Bilder:

DSC04503 DSC04506 DSC04507
DSC04509 DSC04512 DSC04516
PNP (2) PNP (3) PNP (4)
PNP PNP (2) Gruppenbild

Drucken E-Mail

Ferienprogramm 2023 - so gehts weiter

Ferienprogramm 2023 - so gehts weiter

Liebe Eltern, Kinder, Jugendliche und Interessierte,

Nachdem unser Ferienprogramm in den letzten Jahren jeden Donnerstag mehr als 35 Kinder und Jugendliche angelockt hatte, wollen wir euch mitteilen, dass in den Sommerferien 2023 kein Ferienprogramm, wie gehabt jeden Donnerstagabend am Feuerwehrhaus in Pocking stattfinden wird. Durch den Feuerwehrhausumbau kamen wir zum Entschluss unser Ferienprogramm - keineswegs zu pausieren - sondern heuer an einem anderen Ort und zu einem anderen Zeitpunkt durchzuführen.

Unser Ferienprogramm findet heuer an zwei Samstagen im Stadtpark Pocking statt, selbstverständlich dürfen alle Besucher von jung bis alt sich auch wieder an unseren Gerätschaften und den verschiedenen Stationen austoben. Zudem ist eine Vorführung geplant. 

Die FF Pocking freut sich auf EUCH !

Tag 1:

FullSizeRender

 

 

 

 

Tag 2: 

Nachdem am 5. August unser Ferienprogramm leider dem Regen zum Opfer fiel, konnten wir am 19. August unser Ferienprogramm bei heißen 35 Grad durchführen und allen interesierten Kindern einen informativen Samstagnachmittag bieten. Gut 30 Kinder fanden den Weg zu uns und wurden anschließend in mehrere Gruppen aufgeteilt, um alle Stationen zu durchlaufen. Neben dem Transport einer verletzten Person mittels Schleifkorbtrage oder dem Umgang mit dem Rettungsspreizer, durfte das bekämpfen eines fiktiven Brandes mit Wasser nicht fehlen. Nachdem alle Stationen durchlaufen waren, folgte eine Vorführung der aktiven Mannschaft. Simuliert wurde ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Gespannt konnten alle Zuschauer beobachten, wie mit unserem hydraulischen Rettungsspreizer die Türe herausgetrennt wurde und das Dach mit der Schere abgeschnitten wurde. Nach der Vorführung konnten noch unsere Fahrzeuge und die neue Einsatzkleidung bestaunt werden, ehe alle Kinder mit einem Eis belohnt wurden.

Hier ein paar Fotos:

HP HP 2 HP 3
HP 4 HP 5 HP 6
HP 7 Gruppenbild HP HP 8

FullSizeRender

Drucken E-Mail

7

24/7 sind wir für Sie da

In unserer aktuellen Einsatz-Übersicht sehen sie auch warum.

weiterlesen ...

Y

professionell ausgerüstet

Wir sind für den Notfall optimal gerüstet um schnell und perfekt zu reagieren.

weiterlesen ...

w

neueste Schulungen

Unsere freiwilligen Helfer nehmen ständig an Schulungen verschiedenster Art teil.

weiterlesen ...

K

Bürgerinformationen

Informieren Sie sich hier über aktuelle Regelungen.

weiterlesen ...